Results 1 to 7 of 7

Thread: Auf Windows-Rechner zugreifen,Windows share mounten??

  1. #1
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Germany, Bonn
    Posts
    374

    Auf Windows-Rechner-Share zugreifen, Windows shares mounten??

    Hallo zusammen,

    ich habe hier im Forum eine Anleitung zum mounten von Windows-Shares gefunden (Danke an newbiefan Link zum Thread). Leider funktioniert die Anleitung nicht wirklich bei mir.

    Folgendes Problem stellt sich:
    Ich kann nicht von der Kommandozeile aus auf meinen Windowsrechner zugreifen.

    In der Anleitung von newbiefan ist der Aufruf des Shareordners auf der Windows-Maschine über

    PHP Code:
    //192.168.150.210/share 
    realisiert (So verstehe ich es zumindest).

    Ich kann durch folgende Eingabe in der Kommandozeile:

    //ip.des.windows.rechners/shareordner

    leider nicht auf meinen Windows-Rechner zugreifen. Ich denke deshalb funktioniert auch der mount nicht.

    Hier mein Aufruf:

    PHP Code:
    [admin@Asus root]$ //192.168.1.21/Share
    -sh//192.168.1.21/Share: not found 
    Habe ich etwas falsch verstanden?
    Wie kann auf share-ordner per Kommandozeile zugegriffen werden?
    Danke schon mal für jeden Tipp....

    Grüsse
    Oliver
    Last edited by carterb; 24-01-2008 at 18:07.

  2. #2
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Austria
    Posts
    1,336

    smbmount am Asus-Router howto

    Haeufig muss/will man Netzwerkfreigaben am Router mounten. Dazu gibt es den Befehl smbmount. Wenn eine gueltige samba2 Installation in /opt vorhanden ist, ist dies fast ein Kinderspiel. Bei einer gueltigen Samba2 Installation ist der Befehl smbmount enthalten. Lediglich das Modul smbfs.o fehlt.
    Dropbear muss installiert sein.

    Ich gehe davon aus, dass vi, post-boot und dirs anlegen, winscp usw. bekannt sind.
    Eine Referenzliste fuer vi (vi finde ich unmoeglich) findet man hier:
    http://wl500gp.lima-city.de/freelinuxbooks/vi_ref.pdf

    1.) Die Dateien smbfs und sambi von hier http://wl500g.info/showpost.php?p=72300&postcount=24 auf den PC laden.
    2.) Am File sambi.txt die Extension .txt entfernen
    3.) Den smbfs.zip file in einen Ordner extrahieren
    4.) Am Router einloggen und den Ordner /tmp/harddisk/external anlegen
    (Rechte vergeben nicht vergessen mit chmod 777 /tmp/harddisk/external)
    5.) Am Router den Ordner /opt/modules anlegen
    6.) Mit vi in der post-boot (unmittelbar vor rc.unslung) folgenden Eintrag machen:

    #include access to any samba share with smbmount
    if [ -e /opt/modules/smbfs.o ]
    then
    insmod /opt/modules/smbfs.o
    fi

    Noch nicht rebooten.....od. flashfs....
    7.) Winscp starten und den script sambi in den ordner /opt/sbin kopieren
    8.) Mit winscp das (vorher extrahierte) Modul smbfs.o in den Ordner /opt/modules kopieren.
    9.) Am Router ein chmod +x /opt/sbin/sambi durchfuehren
    10.) Mit vi den Script sambi anpassen auf die IP/Namen der Freigabe
    (Im Script lautet diese: //192.168.150.210/alle)
    11.) Nun das beruehmte flashfs save && flashfs commit && flashfs enable && reboot durchfuehren.

    12.) Nach dem Neustart kann die Freigabe wie folgt gemountet werden:
    'sambi' , danach findet man am Router die Freigabe in /tmp/harddisk/external (Wobei dieser Mountpoint beliebig geaendert werden kann)
    Ein 'mount' zeigt nun die mit smbfs gemountete Freigabe an.

    13.) Ein unmount erfolgt wieder mit dem Aufruf 'sambi'
    (Der Script toggled die SMB-Freigabe)

    Hinweis: Wers spartanisch mag, kann natuerlich auch die Befehle aus dem Script direkt verwenden, ich verwende diesen, weil ich mir die genaue Befehlssyntax nie und nimmer merken kann.
    Sambi mounted die Freigabe, wenn die Freigabe nicht gemounted ist.
    Wurde die Freigabe bereits gemounted, fuehrt Sambi ein unmount durch.

    Ein weiterer Hinweis: manche wollen/muessen Passwoerter verwenden, bitte einfach fuer den Syntax googlen, es geht auch mit User/Password. Natuerlich muss dann Sambi angepasst werden.

    Ich verwende den Script, um meine NAS an den Asus zu mounten und mit cron u. rsync eine Sicherung in der Nacht durchzufuehren.

    Have fun...
    Last edited by newbiefan; 24-01-2008 at 21:47.

  3. #3
    Join Date
    Feb 2005
    Location
    Germany - Frankfurt
    Posts
    1,548
    Hallo,

    ich habe das mal im HowTo gelinkt.
    Vielen Dank an newbiefan

    wengi
    Übersicht aller HowTos --- HowTo Overview (mostly german)
    WL-HDD mit diesem Setup. --- WL-HDD with this setup.
    Kein Support per PM - Frage im jeweiligen Thread! --- No support via pm - ask in the according thread!
    Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint. (Albert Einstein)

  4. #4
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Germany, Bonn
    Posts
    374
    Hallo zusammen,

    @newbiefan erstmal ein dickes DANKE für die Erläuterungen.

    leider funktioniert das bei mir noch nicht so richtig....
    Habe alles laut HowTo eingerichtet, leider ohne Erfolg.
    Ich hänge mal mein "sambi", meine "post-boot", die ausgeführten Prozesse und den sambi-aufruf an, vielleicht entdeckt Ihr ja einen Fehler:

    PHP Code:
    #!/bin/sh
    dropbear

    # test if USB disc has been attached
    # if not - then insert needed modules
    #
    # Die folgenden 4 Rauten entfernen, wenn eine USB-Platte angeschlossen ist. Beim WL-HDD nicht notwendig, da IDE.
    if [ ! -/dev/discs ]
    then
    insmod scsi_mod 
    && insmod sd_mod && insmod usb-storage && sleep 5s
    fi

    #Wait for /opt to mount
    mount /dev/discs/disc0/part2 /opt
    i
    =0
    while [ $i -le 30 ]
    do
    if [ -
    /opt/etc ]
    then
    break
    fi
    sleep 1
    i
    =`expr $i + 1`
    done

    # Activate swap
    swapon /dev/discs/disc0/part1

    # Mount the rest
    mount /dev/discs/disc0/part3 /tmp/harddisk

    #include access to any samba share with smbmount
    if [ -/opt/modules/smbfs.]
    then
    insmod 
    /opt/modules/smbfs.o
    fi

    # Run all active services - active means starts with S
    /opt/etc/init.d/rc.unslung 
    PHP Code:
    #!/bin/sh
    #script samba toogles the mount to umount and vice versa

    if mount grep /tmp/harddisk/olishare then   #is already mounted
       
    smbumount /tmp/harddisk/olishare
       
    echo -"/tmp/harddisk/olishare unmounted"

       
    date
      
    else # is not mounted
       
    smbmount //192.168.1.22/Share /tmp/harddisk/olishare -o rw,guest
       
    sleep 1
       
    echo -"SMB-share //192.168.1.22/Share mounted to /tmp/harddisk/olishare"
       
    date
    fi 
    Unter den Prozessen finde ich den smbmount, nur was hat er zu bedeuten?

    PHP Code:
    [admin@Asus olishare]$ ps axf
      PID TTY      STAT   TIME COMMAND
        1 
    ?        S      0:01 /sbin/init
        2 
    ?        S      0:00 [keventd]
        
    ?        RN     0:00 [ksoftirqd_CPU0]
        
    ?        S      0:00 [kswapd]
        
    ?        S      0:00 [bdflush]
        
    ?        S      0:00 [kupdated]
        
    ?        S      0:00 [mtdblockd]
       
    59 ?        S      0:00 telnetd
       64 
    ?        S      0:00 httpd vlan1
       65 
    ?        Ss     0:01 nas /tmp/nas.lan.conf /tmp/nas.lan.pid lan
       69 
    ?        S      0:00 klogd
       72 
    ?        S      0:00 dnsmasq
       73 
    ?        S      0:00 [khubd]
       
    82 ?        Ss     0:00 lpd
       84 
    ?        Ss     0:00 p9100d -/dev/usb/lp0 0
       87 
    ?        Ss     0:00 waveservermain
       89 
    ?        Ss     0:00 rcamdmain
       93 
    ?        S      0:00 [usb-storage-0]
       
    94 ?        S      0:00 [scsi_eh_0]
      
    114 ?        Ss     0:00 pppd file /tmp/ppp/options.wan0
      116 
    ?        Ss     0:00 infosvr br0
      117 
    ?        Ss     0:00 watchdog
      119 
    ?        Zs     0:00  \[ntp] <defunct>
      
    132 ?        S      0:00 dropbear
      237 
    ?        Ss     0:02  \_ dropbear
      239 pts
    /0    Ss     0:00      \-sh
      385 pts
    /0    R+     0:00          \_ ps axf
      144 
    ?        S      0:00 [kjournald]
      
    155 ?        S      0:00 [kjournald]
      
    170 ?        S      0:00 /sbin/syslogd -m 0 -/opt/var/log/messages --l 7
      175 
    ?        Ss     0:00 /opt/sbin/cron
      181 
    ?        Ss     0:00 /opt/sbin/xinetd
      188 
    ?        S      0:00 /usr/sbin/busybox_httpd -/opt/etc/httpd.conf -p 8008 -/opt/share/www
      196 
    ?        Ss     0:00 /opt/sbin/smbd -D
      198 
    ?        Ss     0:00 /opt/sbin/nmbd -D
      209 
    ?        S      0:00 /opt/sbin/thttpd -/opt/etc/thttpd.conf
      235 
    ?        S      0:00 stupid-ftpd
      320 
    ?        Ss     0:00 smbmount //192.168.1.22/Share /tmp/harddisk/olishare -o rw guest 
    Folgende Meldung erhalte ich beim Aufruf des sambi-scripts:

    PHP Code:
    [admin@Asus olishare]$ /opt/sbin/sambi
    319
    session request to 192.168.1.22 failed (Called name not present)
    319session request to 192 failed (Called name not present)
    SMB-share //192.168.1.22/Share mounted to /tmp/harddisk/olishareThu Jan  1 01:05:28 MEZ 1970
    [admin@Asus olishare]$ ls -all
    total 8
    drwxrwxrwx 2 admin root 4096 Jan  2  1970 
    .
    drwxr-xr-x 9 admin root 4096 Jan  2  1970 .. 
    Danke für die Hilfe
    Oliver

  5. #5
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Austria
    Posts
    1,336
    Tja, eigentlich sieht es ja gut aus!
    Wenn Du 'lsmod' eingibst, musst Du smbfs sehen, wenn das der Fall ist, musst Du nur in das Verzeichnis /tmp/harddisk/olishare wechseln. Dort stehen alle Daten, welche Du freigegeben hast. Achte darauf, dass zwischen gross und Kleinschreibung unterschieden wird - also der Namen der Freigabe im Windows, muss im Linux genau gleich sein!

    Falls keine Daten zu finden sind, wuerde ich vor insmod smbfs ein sleep 10 geben, damit das OS etwas Zeit hat. Und nach insmod smbfs wuerde ich ebenfalls ein sleep 10 eingeben, damit das Modul ordentlich geladen werden kann. Zur Sicherheit kannst Du ja auch chmod 777 /opt/modules ausfuehren, obwohl das eigentlich nicht notwendig sein sollte.

    Ein weiterer, kleiner Trick:
    Aendere den Namen Sambi auf den Namen Deiner Windowsmaschine(n), so kannst Du fuer jede Maschine (PC) einen mount auf den Asus ganz einfach erreichen. Einzig die IP Adresse von jedem PC musst Du mit ethers auf statisch geben (geht auch im webif)

  6. #6
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Germany, Bonn
    Posts
    374
    Hallo,

    Danke für die weiteren Ausführungen....

    Das Problem war folgendes:

    1. Ich habe mich von der Meldung
    PHP Code:
    [admin@Asus root]$ /opt/sbin/sambi
    9036
    session request to 192.168.1.22 failed (Called name not present)
    9036session request to 192 failed (Called name not present
    verwirren lassen, trotz dieser Meldung wird Share gemounted.

    2. Ich konnte die Daten des Share-Ordner nicht finden da ich das sambi-script von diesem Ordner aus aufgerufen habe. Ohne den Ordner zu verlassen habe ich dann mit ls -all den Ordnerinhalt anzeigen lassen und nichts gesehen
    PHP Code:
    [admin@Asus olishare]$ /opt/sbin/sambi
    9092
    session request to 192.168.1.22 failed (Called name not present)
    9092session request to 192 failed (Called name not present)
    SMB-share //192.168.1.22/Share mounted to /tmp/harddisk/olishareThu Jan  1 20:21:19 MEZ 1970
    [admin@Asus olishare]$ ls -all
    total 8
    drwxrwxrwx 2 admin root 4096 Jan  2  1970 
    .
    drwxr-xr-x 9 admin root 4096 Jan  2  1970 ..
    [
    admin@Asus olishare]$ 
    Wechselt man nun zurück ins Stammverzeichnis oder einen anderen Ordner, ruft dann den mount-Ort wieder auf und lässt sich den Inhalt anzeigen, sind die Share-Daten vorhanden. Also nur ein Problem der Aktualisierung.
    PHP Code:
    [admin@Asus olishare]$ cd
    [admin@Asus root]$ cd /tmp/harddisk/olishare
    [admin@Asus olishare]$ ls -all
    total 1004
    drwxr
    -xr-x 1 admin root   4096 Nov 23  2007 .
    drwxr-xr-x 9 admin root   4096 Jan  2  1970 ..
    drwxr-xr-x 1 admin root   4096 Jan 25  2008 1
    -rwxr-xr-x 1 admin root  13468 Jul 11  2007 Pruef_Vorbereitung.cdr
    -rwxr-xr-x 1 admin root  13454 Oct 24  2007 Uebung.cdr
    -rwxr-xr-x 1 admin root  13466 Jul 11  2007 Vorlesung.cdr
    -rwxr-xr-x 1 admin root 973476 Jan 23  2008 mathe.pdf
    [admin@Asus olishare]$ 
    Unter den mounts wird Share natürlich auch angezeigt
    PHP Code:
    [admin@Asus olishare]$ mount
    /dev/root on type squashfs (ro)
    none on /dev type devfs (rw)
    proc on /proc type proc (rw)
    ramfs on /tmp type ramfs (rw)
    usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    /
    dev/discs/disc0/part2 on /opt type ext3 (rw)
    /
    dev/discs/disc0/part3 on /tmp/harddisk type ext3 (rw)
    //192.168.1.22/Share on /tmp/harddisk/olishare type smbfs (rw,file_mode=0755,dir_mode=0755)
    [admin@Asus olishare]$ 

    @newbifan: Die Anleittung ist wirklich super.
    Danke nochmals für die Hilfe.....

    Grüsse
    Oliver
    Last edited by carterb; 26-01-2008 at 11:12.

  7. #7
    Join Date
    Jul 2007
    Location
    Austria
    Posts
    1,336
    Sollte Dich die Fehlermeldung stören, müsste diese relativ einfach zu beheben sein: die Fehlermeldung sagt ja eigentlich: ich kenne einen Benutzer mit dem Namen guest nicht.
    Also einfach auf beiden Maschinen den passenden Benutzer anlegen, das hat aber auch Nachteile, denn dann muss man sich immer im Wind..fs extra anmelden.
    Ev. auch den PC Namen in Hosts aufloesen.
    Mich jedenfalls stört es nicht, ich lasse es.

    Freut mich, dass es funzt....
    Last edited by newbiefan; 02-02-2008 at 08:04.

Similar Threads

  1. NFS share auf WL500gP mounten?
    By DaSonix in forum German Discussion - Deutsch (DE)
    Replies: 1
    Last Post: 02-08-2007, 18:18
  2. mounten von share von anderer IP
    By Barnosch in forum German Discussion - Deutsch (DE)
    Replies: 2
    Last Post: 25-01-2007, 18:30
  3. Nur Leserechte auf Share an WL-500gP
    By lrcuscp in forum German Discussion - Deutsch (DE)
    Replies: 1
    Last Post: 10-01-2007, 09:55
  4. Samba still only readable ... Help
    By deskmate in forum WL-500g Q&A
    Replies: 7
    Last Post: 05-04-2005, 10:07

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •