DDNS (DynDNS) ist dafür zuständig, dass dein Router aus dem Internet immer mit dem selben hostnamen angesprochen werden kann, auch wenn sich die IP z.B. nach dem 24h disconnect bei DSL geändert hat. Damit, wie der Router selbst hostnamen auflöst, hat DDNS nichts zu tun.
Mal ne kurze Kontrollfrage, ob du ja nicht in Deutschland wohnst, denn hier wird ausschließlich DSL nach Annex B angeboten, der Router also sowieso keine Internet-Verbindung aufbauen kann.
Wenn du dir da sicher bist (höhö)
, dann solltest du mal in dem Menü, wo du deine Zugangsdaten eingegeben hast überprüfen, ob da ein bestimmter DNS-Server eingetragen ist.
Normalerweise sollte man in der heutigen Zeit die DNS-Server IP vom ISP automatisch beziehen können. Wenn das nicht klappt hat dir der ISP bestimmt mitgeteilt, welchen DNS-Server du nehmen kannst.
Über 8.8.8.8 kannst du dir die Hostnamen auch von google auflösen lassen. Testweise ist das ok, auf längere Zeit rate ich dir aus Datenschutzgründen davon ab. 
bestimmt hilft das schon mal weiter
gruß und willkommen im Forum
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired