Wahrscheinlich müssen die Dateien neu eingelesen werden.
ob das über das WebIF funktioniert weiß ich nicht, da ich tomatousb verwendeCode:minidlna -R
Hallo Forum,
seit dem Firmware Update auf Version 3.0.0.4.374_130 funktioniert die DLNA MedienServer Funktion nicht mehr.
Die angeschlossene Festplatte (externe 1TB Festplatte per USB angeschlossen) wird im Netzwerk noch einwandfrei erkannt, jedoch nicht mehr als MedienServer.
Habe die Festplatte schon mehrmals vom Router getrennt und wieder angeschlossen (sicher getrennt) und auch die Freigabe Funktionen (DLNA, Netzwerkfreigabe, FTP-Freigabe) deaktiviert und wieder aktiviert.
Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich bin Ratlos. Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß benTi
PS: Ich bin sicher euch fehlen noch InformationenEinfach Anfordern, dann liefer ich sie euch.
Wahrscheinlich müssen die Dateien neu eingelesen werden.
ob das über das WebIF funktioniert weiß ich nicht, da ich tomatousb verwendeCode:minidlna -R
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Für was steht das "-R" in dem Befehl? Für "Refresh/Reload"?
Ich hab allerdings kein Plan ob es im Web Interface ne Kommandozeile gibt bzw. wo ich diese finden kann.
Gibt es noch andere Möglichkeiten den Router dazu zu bewegen den Befehl anzunehmen?
ja Rescan
ich denke zumindest telnet müsste über das WebIF aktivierbar sein. Das demo ui, wo ich das eben nachgucken könnte hat asus abgeschafft![]()
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
So, hab jetzt mal Zeit gefunden mich mit dem Problem zu beschäftigen.
Wenn ich im Telnet den Befehl "minidlna -R" eingebe listet er mir ein Paar Datein auf und bringt am Ende die Meldung:
minidlna.c:915: fatal: Failed to clean old file cache. EXITING
Bei der Auflistung kommen noch andere Meldungen. z.B.:
rm: can't remove '<<Dateiname>>': Permission denied
oder
rm: can't remove '<<Ordnername>>': Directory not empty
Bringt es da noch was nach Lösungen zu suchen, oder wäre es am einfachsten die Platte komplett neu aufzusetzen?
Hallo zusammen,
ich habe seit vorgestern einen Unitymedia Anschluss. An dem Technicolor Router von UM würde ich gerne meinen ASUS RT-AC66U weiter betreiben.
Allerdings hat dieser massive Reichweitenprobleme.
Folgende Situation:
Ich bin in einer neuen Wohnung, in der der Router bisher nicht lief. In meiner alten Wohnung hatte der ASUS eine hervorragende Reichweite, ich konnte von der Staße vor der Haustür in meinem WLAN im 1. OG surfen. Nun verlasse ich das Wohnzimmer (dort steht der Router), laufe in die Küche, ca. 5m nebenan, Router im direkten Sichtfeld, und das Signal ist nur noch bei der Hälfte. Im Schlafzimmer ist es dann komplett weg (vielleicht 10m, keine Tür geschlossen, 2 nicht gerade dicke Wände).
Mit meiner alten Easybox 803 (ohne externe Antennen) von Vodafone habe ich im Schlafzimmer noch ein passables Signal. Somit kann man massive Störquellen ausschließen.
Ich habe jetzt schon eine Weile Google bemüht, bin aber leider zu keiner Lösung gekommen.
Die Kanäle habe ich umgestellt. Die Bandbreite mal auf 20MHz und auf 40 MHz gestellt. Leider keine Verbesserung. Firmware ist auf dem neuesten Stand.
Hat jemand eine Idee? Schließlich sollte das doch DER Router in Sachen Signal sein, zu dem Zeitpunkt, zu dem ich ihn gekauft habe (Februar 2013).
Liebe Grüße
Zerster
Das ist echt ein stranges Szenario.Benutzt du das 5 oder das 2,4 GHz Band? Dem 5 GHz Band sagt man nach, dass es zwar nicht so gut durch Wände/Hindernisse gehen soll, den Vorteil aber durch weniger Rauschen durch die geringere Nutzung des Frequenzbandes ausgleicht. Außerdem kannst du eine höhere Sendeleistung fahren.
Im Grunde darf das aber in einer normalen Wohnung auf 10m keine Rolle spielen, zumal ein anderer Router ja funktioniert. Mit der Aufstellposition bist du ziemlich festgelegt, nehme ich mal an; ansonsten mal damit experimentieren.
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Hallo !gm,
danke für deine Antwort.
Ich habe es bereits im 2,4 GHz, im 5 GHz und im kombinierten Modus getestet. Leider bei allen Szenarien das gleiche Ergebnis. Im Schlafzimmer ist das Signal weg.
Die Aufstellposition ist leider relativ fix. Durch meine bisherige Erfahrung mit dem Gerät bin ich allerdings auch von einer problemlosen Abdeckung ausgegangen.
Ich habe heute mal die alternative Firmware ASUSWRT Merlin getestet. Es hat sich aber auch damit nichts geändert.
Meine einzige verbleibende Vermutung ist wohl ein Defekt des Funkmodules. Ich habe dem Asus Support mal mein Problem geschildert.
Ich werde wohl probieren, noch einen weiteren RT-AC66U testweise zu bekommen und ausprobieren, ob es wirklich ein Defekt ist.
Hallo
Der Router läuft mit statischer ip und firmware 3.0.0.4.374_2239
Firewall ist aktiviert.
URL-Filter und Schlüsselwortfilter funktionieren wunderbar.
Aber egal welche Regel ich im Netzwerkdienstfilter probiere mit blacklist, der Zugriff funktioniert immer.
quell ip 192.168.2.81 und portbereich 80 eingetragen.
Der rechner kann ohne probleme internet seiten aufbauen.
Hat jemand das selbe Problem?
Hallo Forum.
Seit ein paar Tagen habe ich jeden Abend um ca. 19.45Uhr keine Internetverbindung mehr.
Beim Provider liegt keine Störung vor, der Nachbar hat keine Probleme.
Die neuste Firmware bist bereits drauf. Ich kann es nicht genau datieren, aber ich meine die Verbindungsabbrüche haben erst mit der neuen Firmware angefangen (keine Garantie).
Ich hab nun mal ins Systemprotokoll geschaut und gesehen das mehrfach pro Sekunde folgender Eintrag gemacht wird:
"Feb 21 14:13:10 kernel: ACCEPT <4>ACCEPT IN=eth0 OUT= MAC=<<MAC-Adresse habe ich entfernt>> <1>SRC=10.111.64.1 DST=255.255.255.255 <1>LEN=374 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=35595 PROTO=UDP <1>SPT=67 DPT=68 LEN=354"
Wie gesagt, MEHRFACH PRO SEKUNDE.
Ich hab keine Ahnung was das ist. Muss ich mir sorgen machen?
die Quell-IP, die hier irgendwie irgendwie nen Broadcast schickt, kennst du nicht? (ist ne private IP)
Wenn das zu oft kommt, kann es schon sein, dass die Verbindungen langsam werden und zusammenbrechen. Die MAC ist das WAN interface?
btw. hattest du AiCloud aktiviert? Ist zwar jetzt gefixt, würde aber trotzdem alle Passwörter ändern. Und stell sicher, dass der anonyme Login vom FTP Server deaktiviert ist, Asus hat da Scheiße gebaut.
Wir finden das Problem.
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Nein, die IP kenne ich nicht bzw. wüsste nicht wo ich die zuordnen soll.
Kann ich hier im Forum die MAC Adressen einfach so posten?
Hab grad die neue Firmware aufgespielt (3.0.0.4.374_4561-g5f5c8d8).
Den FTP-Server habe ich aus, AiCloud ebenso (Hab mir das nur mal angeschaut als ich den Router neu hatte).
Einzig die Netzwerkfreigabe (Samba) ist aktiviert ("Freigabe ohne Konto" weil ich das mit den Konten nicht hinbekomme), aber das betrifft ja nur das lokale Netz, oder?
Gästenetzwerk (Passwortgeschützt) hab ich mal ausgeschaltet, hat nichts gebracht.
Ich kann mal ein komplettes Protokoll sichern und hier hochladen wenn das weiterhilft.
Nee die MAC brauchst du hier nicht posten, weil du dich damit theoretisch tackbar machst. Weiß aber nicht, ob das je ausgenutzt wurde. Außerdem kenne ich deinen Router nicht, du musst sowieso selbst vergleichen zu welchem interface die MAC gehört.
Ok, wenn du dir in deinem Netzwerk andere IPs vergibst, tippe ich mal auf irgendeinen VPN Zugang. Heißt: jetzt erstmal checken, was für VPN Dienste auf dem Router laufen (pppd, openvpn, vpnc..) am Besten dazu via telnet oder ssh auf deinem Router einloggen und
Die Ausgabe kannst du ja mal posten, das geht schneller, als dein ewig-langes Logfile zu analysieren.Code:ps
Wenn da nichts zu finden ist, wirst du Wohl oder Übel auf ALLLEN clients gucken, was da für netzwerkinterfaces eingerichtet sind um diesen Broadcast abzustellen.
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Ich würde auf einen VPN-Dienst irgendwo im Netzwerk tippen.
Jedenfalls kannst du mit der MAC Adresse den Hersteller ganz leicht eruieren. Da dieser Dienst/IP nicht im Internet geroutet wird, kann er nur aus deinem eigenen Netzwerk kommen.
Wenn du also den Hersteller kennst, weisst du in der Regel (bis auf wenige Ausnahmen) wo der Dienst läuft.
z.Bspl. kannst du den Hersteller der MAC hier erfragen: http://standards.ieee.org/develop/re...ui/public.html
LG
EDIT: Wenn deine MAC mit dieser Hex-Zahlenkombination ( 00-04-0F ) anfängt, ist der Hersteller Asus.
Last edited by newbiefan; 22-02-2014 at 20:26.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
So, bin jetzt mal dazugekommen etwas weiter zu forschen. Die Verbindungsabbrüche waren jetzt übers Wochenende nur noch einmal festzustellen.
Die MAC Adresse ist aber auch komisch lang im Format: ff:ff:ff:ff:ff:ff:00:00:0f:00:00:00:00:00
Kenn mich da nicht so gut aus, aber MAC Adressen sind doch normal kürzer.
Anbei die Telnet Ausgabe:
Code:ASUSWRT RT-AC66U_3.0.0.4 Fri Feb 21 07:08:57 UTC 2014 xxx@RT-AC66U:/tmp/home/root# ps PID USER VSZ STAT COMMAND 1 xxx 2348 S /sbin/init 2 xxx 0 SW< [kthreadd] 3 xxx 0 SWN [ksoftirqd/0] 4 xxx 0 SW< [events/0] 5 xxx 0 SW< [khelper] 18 xxx 0 SW< [kblockd/0] 49 xxx 0 SW [pdflush] 50 xxx 0 SW [pdflush] 51 xxx 0 SW< [kswapd0] 52 xxx 0 SW< [aio/0] 96 xxx 0 SW< [mtdblockd] 125 xxx 0 SW< [kmmcd] 129 xxx 612 S hotplug2 --persistent --no-coldplug 166 xxx 2332 S console 167 xxx 1548 S /bin/sh 173 xxx 0 SWN [jffs2_gcd_mtd8] 180 xxx 0 SW< [khubd] 243 xxx 0 SW< [scsi_eh_0] 244 xxx 0 SW< [usb-storage] 248 xxx 2340 S usbled 334 xxx 2340 S /sbin/wanduck 340 xxx 2340 S wpsaide 343 nobody 1128 S dnsmasq --log-async 345 xxx 1036 S /usr/sbin/infosvr br0 350 xxx 2720 S watchdog 353 xxx 1244 S rstats 365 xxx 1072 S lld2d br0 369 xxx 2340 S ots 401 xxx 1128 S lpd 447 xxx 2340 S ntp 455 xxx 2340 S disk_monitor 456 xxx 760 S miniupnpd -f /etc/upnp/config 457 xxx 1552 S udhcpc -i eth0 -p /var/run/udhcpc0.pid -s /tmp/udhcp 1607 xxx 1056 R /bin/eapd 1612 xxx 1556 R nas 1616 xxx 1176 S /usr/sbin/acsd 1623 xxx 1052 S networkmap 1625 xxx 2060 S u2ec 1626 xxx 2060 S u2ec 1627 xxx 2060 S u2ec 2050 xxx 1536 S syslogd -m 0 -S -O /tmp/syslog.log -s 256 -l 7 2052 xxx 1536 S /sbin/klogd 2063 xxx 3748 S httpd 2067 xxx 1540 R telnetd 2077 xxx 1552 S -sh 2081 xxx 1540 R ps xxx@RT-AC66U:/tmp/home/root#