
Originally Posted by
akbor
Ja, das wollte ich mal am Wochenende angehen. Kann mir jemand sagen, ob es /usr/local/ noch gibt? Wo lege ich .files an? Wie sieht es mit speichern (falshfs) aus? Oder liegt das alles jetzt auf der JFFS-Partition?
P.S./EDIT: ach ja, wollte noch fragen, ob jemand schon mal einfach eine externe NTFS-Platte mit nur einer Partition als "Datengrab" ausprobiert hat? Gar kein Swap mehr und die Opt-Partition auf der internen microSD. Wenn so eine Konstellation geht, das würde dann die interne microSD richtig sinnvoll machen.
Hallo Robert, freut mich wieder einmal etwas zu hören.
Wegen der custom config files: ist ganz einfach - jffs enablen, formatieren (nur einmal alles im Webif) und schreiben. Hier das HowTo dazu, siehe usage (custom config files).
Bei mir laüft auch die Merlin im AP Mode, denn mein Gateway/Modem wurde nun ein Netgear DGND3700V2 (DualCore) - da kommt meine 16Mbit Leitung doch etwas besser als mit der Fritzbox und das Routen geht auch etwas schneller.
Tomato von Shibby habe ich etwas länger im Einsatz gehabt, das weitgehend gleiche Original-Webif von Merlin gefällt mir etwas besser - Stabilität ist bei beiden FW's gleich gut.
Die MicroSD kommt nie mehr raus, ausser nach einem wear out - wie gm! werde ich nur mehr Router mit eingebautem Reader kaufen. Ein Umstieg und/oder Reserve der SD ist ja sowieso kein Problem, dd macht's möglich.
Auf der MicroSD wurde Entware installiert. Samba usw. läuft noch auf dem RTN16 - die vollständige Migration werde ich bei Gelegenheit=viel Zeit durchführen. Lediglich für ein Backup auf 1 TB HDD schlate ich Merlin's Samba kurz im Webif ein. Danach nehme ich die Platte aus Sicherheitgründen wieder weg, da am RTN16 ohnehin eine 640GB Platte hängt. Diese etwas umständliche Art habe ich meiner gestorbenen QNAP zu verdanken, werde jetzt einmal eine Synology kaufen - die Betriebsdauer (Lebensdauer) der QNAP war mir zu gering, das Teil wurde lediglich einmal pro Woche über Nacht eingeschaltet, ist aber nach ein paar Jahren gestorben.
So und nun noch ein paar Daten:
Code:
helmut@OptiPlex-GX520:~$ ssh admin@192.168.178.18
admin@192.168.178.18's password:
ASUSWRT RT-N66U_3.0.0.4 Wed Jul 24 06:22:47 UTC 2013
admin@RadGat:/tmp/home/root# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
rootfs 25M 25M 0 100% /
/dev/root 25M 25M 0 100% /
tmpfs 118M 2.2M 115M 2% /tmp
devfs 118M 0 118M 0% /dev
/dev/mtdblock4 5.4M 396K 5.0M 8% /jffs
/dev/sda1 9.4G 274M 8.7G 3% /tmp/opt
/dev/sda2 5.3G 1.2G 3.8G 24% /tmp/home
admin@RadGat:/tmp/home/root# free
total used free shared buffers
Mem: 239844 60656 179188 0 5720
-/+ buffers: 54936 184908
Swap: 0 0 0
admin@RadGat:/tmp/home/root# uname -a
Linux RadGat.heli.lan 2.6.22.19 #1 Wed Jul 24 02:24:55 EDT 2013 mips GNU/Linux
admin@RadGat:/tmp/home/root#
admin@RadGat:/tmp/home/root# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/mtdblock2 on / type squashfs (ro)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
devfs on /dev type tmpfs (rw,noatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
/dev/mtdblock4 on /jffs type jffs2 (rw,noatime)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda1 on /tmp/opt type ext3 (rw,noatime,data=ordered)
/dev/sda2 on /tmp/home type ext3 (rw,noatime,data=ordered)
admin@RadGat:/tmp/home/root#
Ja und noch die /jffs
Code:
admin@RadGat:/tmp/home/root# ls -a /jffs/scripts
. firewall-start openvpn-event services-start wan-start
.. init-start post-mount services-stop
dhcpc-event nat-start pre-mount unmount
admin@RadGat:/tmp/home/root# ls -a /jffs/configs
. .. fstab
admin@RadGat:/tmp/home/root#
Tja und in den Weihnachtsfeiertagen möchte ich wieder ein paar HowTo's bringen, vielleicht belebt das etwas das Forum........
LG
Helmut