Hallo !gm,
vielen Dank für den Link. Das Ganze ist zwar mit einem Linux Rechner konfiguriert, sollte aber auch allgemein klappen. Ich werde alles ausprobieren und mich dann hier wieder melden.
Vorerst merci!
Ich habe zwei Macs erfolgreich mit der Anleitung dazu gebracht, ein TimeMachine-Backup auf dem Samba-Share eines RT-N16 anzulegen.
Leider ist der Samba-Share nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar. Ich benutze das in der Firmware vorhandene Samba, allerdings nicht mit dem WebIF konfiguriert. Der Samba-Server wird in der post-mount gestartet und die smb.conf sieht folgendermaßen aus:Der einzige Unterschied zur vom WebIF generierten smb.conf ist "encrypt passwords = yes", was für os x essenziell ist.Code:[global] interfaces = eth1 bind interfaces only = yes workgroup = WORKGROUP server string = RT-N16 guest account = nobody security = share browseable = yes guest ok = yes guest only = yes log file = /opt/var/log/smbd.log log level = 1 max log size = 100 encrypt passwords = yes preserve case = yes short preserve case = yes client code page = 850 coding system = utf8
Als File-Server läuft das alles wunderbar. Habt ihr eine Ahnung, warum der Samba-Server als Backup-Medium abschmiert?
Ich nutze das Entware Samba und hatte noch nie Probleme. Was steht im log?
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Hallo,
ich habe seit November den Asus RT-N66U und bin auch soweit sehr zufrieden damit.
Nur hat er von Anfang an bei größeren Downloads immer wieder Abbrüche wo er einfach stoppt und nicht weiterläuft.
Sowohl über WLAN als auch LAN.
Ich dachte an einen defekt und habe nun bei Amazon reklamiert bzw. gleichzeitig einen neuen bestellt.
Jedoch ist bei dem das gleiche Problem :-(
Wenn ich den Asus Router weg lasse funktioniert es einwandfrei.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke & Gruß
M782
sry M782 für die späte Antwort.
Ich kann dein Problem so nicht nachvollziehen. Welche Firmware nutzt du, die aktuellste von Asus? Führst du den Download auf dem Router selbst aus, kann es sein dass der Speicher vollläuft und dann nichts mehr geht. Mit Clients hinter dem Router sollte es eigentlich keine Inkompatibilitäten geben. Hier mal mit etwas Anderem getestet?
Gruß !gm
RT-N66U TomatoUSB 1.28.0000 MIPSR2-135 K26AC USB AIO-64K running Entware-NG
pyload 0.4.9
minidlna 1.1.2
samba 3.6.5
openvpn 2.3.10
̶W̶L̶5̶0̶0̶g̶P̶ ̶1̶.̶9̶.̶2̶.̶7̶-̶r̶t̶n̶-̶r̶4̶7̶5̶0 retired
Moin zusammen,
ich habe den o.a. Router über den ich mein Netzwerk aufgebaut habe. Ein Rechner per LAN, diverse WLAN Geräte im 2.4 Netz.
Ein WLAN Gerät ist meine Dreambox. Auf die kann ich aber nur über den LAN Rechner per FTP zugreifen. Versuche ich das gleiche von einem WLAN-Rechner aus, sehe ich die Box garnicht.
Und wenn ich einen IP-Scanner vom LAN Rechner laufen lasse sehe ich sehr schön alle Geräte, unabhängig ob sie im LAN oder WLAN Netz hängen. Mache ich das gleiche von meinem WLAN Rechner aus, sehe ich die Geräte die direkt mit dem Router verbunden sind, aber keins der WLAN Geräte.
Kann das an einer Einstellung am Router liegen ? Oder an was anderem ?
Danke für Tips
Michael
Naja, so wie ich das sehe kann man das gar nicht sehen.
Egal welchen Router ich nehme, einen FTP-Client oder Server (deine Dreambox) welcher mit meinem WLAN-Router verbunden ist, kann ich auf keinem PC erkennen. Erkennen kann ich aber jeden WLAN-Router, auch den von meinen Nachbarn.
Ich würde aber für Linux den
Angry IP Scanner
oder für Windows
Advanced IP Scanner installieren.
Dann kannst du schnell und einfach alle IP-Geräte in deinem Netzwerk finden.
Wenn deine Dreambox eine IP per DHCP vom Router bekommt, findest du deren IP auch im Webinterface vom Router. Und per FTP kannst du dich von jedem Client fähigen Gerät verbinden.
Deine Einstellungen sind deshalb nicht falsch, sondern normal.
LG
Newbiefan
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
HAllo, habe eine Synology DS214SE und einen ASUS RT-N66U Router.. Leider bekomme ich zur Diskstation(NAS SERVER) keine verbindung zu stande... Kabel etc sind o.k. GEbe ich die Ip der DS im BRowser ein, wird nix gefunden!!!!! Was ist da los? hab ich schon einen guten Router, so funzt das einfachste nichtGibt es eine alternative Firmware??? bitte um Hilfe... Danke
![]()
Zuerst einmal willkommen.....
Also, eigentlich fehlt da etwas - du musst angeben, was du machst oder gemacht hast und was du willst.
Die DS siehst du im Browser ja nur, wenn der Webserver in der DS aktiviert ist, so gesehen liegt es an der DS, solange die IP der DS im gleichen Netzwerk liegt oder per DHCP vom Router kommt.
Weiters muss der Dienst/Service in der DS natürlich aktiv sein, ansonsten siehst du im Browser gar nichts.
Falls du die Freigaben der DS im Asus RT-N66u mounten willst, installierst du am besten eine alternative FW für den RT-N66u.
Dazu folgenden Thread lesen, aber bei Tomato oder Merlin jeweils natürlich die letzte Firmware einspielen: http://wl500g.info/showthread.php?30...ntware-Optware
Mounten kannst du dann die Freigaben der DS mit cifs oder mit NFS, je nachdem was du brauchst. Selbst per ssh oder FTP kannst du vom Asus auf die DS zugreifen.
LG
Newbiefan
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Hi,
Ich beziehe seit neuestem IPTV von 1&1 und würde gerne wissen wie ich dafür meinen Asus N66u Router dafür konfigurieren muss. Folgendes Setting:
1. Habe den Original LAN Router von 1&1 (Eine FritzBox 7412) an der Telefondose hängen.
2. Dahinter per LAN Kabel verbunden den Asus N66u, welchen ich auch als WLAN Router nutze.
3. Die 1&1 Media STB steht noch unabgeschlossen daneben.
3 der 4 LAN Ports des Asus N66u sind noch frei, den ersten habe ich bereits mit einem Switch verbunden.
Wie genau muss ich jetzt den Asus Konfigurieren damit alles läuft?
Lieben Dank an euch schonmal!