Ich denke mal, außer der Originalfirmware und der hier http://code.google.com/p/rt-n56u/ keine. DD-WRT unterstützt RT-N56U nicht.
Welche Firmware kann man nun auf den Router einspielen?!
Hätte jemand ne Anleitung auf deutsch/englisch (nicht russisch!!!)
Ich denke mal, außer der Originalfirmware und der hier http://code.google.com/p/rt-n56u/ keine. DD-WRT unterstützt RT-N56U nicht.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Hi,
ich habe mir den Asus RT-N56U gekauft und würde den gerne in mein bestehendes WLAN integrieren.
Habe als Router1 nen Gigaset SE551, der am Modem/Internet hängt und als DHCP fungiert.
Der Asus ist quasi Router2 und soll vom Router1 mit einer IP versorgt werden. Wenn ich die 2 mittels eines LAN Kabels verbinde funktioniert das auch schon tadellos.
Nun würde ich aber gern die beiden kabellos verbinden, damit nicht die ganze Zeit ein Kabel in meiner Wohnung rumliegt.
Geht das mit den erwähnten Geräten? Was genau ist da zu tun?
Muss ich da jeweils WDS aktivieren und beide beim jeweils anderen in die Client-List eintragen?
Danke schonmal für die Hilfe!
Willkommen im Forum.
Den 56u haben noch wenige User. Eine direkte Einstellungshilfe ist daher schwer möglich.
Trotzdem würde ich kein WDS Netzwerk empfehlen - besser ist:
- Kabel
- Dlan (Devolo - ist fast wie ein Kabel)
- Den Asus als Bridge
In allen Fällen würde ich den Asus im AP-Mode betreiben, ausgenommen man möchte ein abgetrenntes Netzwerk nochmals hinter dem Asus betreiben. Wenn du den Asus wireless in dein Netzwerk integrierst, entwertest du deinen tollen Asus - wireless ist die langsamste Methode.
Die nachstehenden Links sollten helfen, lediglich die Einstellungen musst du in deinem Webinterface selbst suchen.
http://wl500g.info/showthread.php?26...736#post230736
http://wl500g.info/showthread.php?28...er-im-Netzwerk
http://wl500g.info/showthread.php?22...idge-verbinden
http://wl500g.info/showthread.php?22...0gP-in-AP-Mode
LG
Newbiefan
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Hoi newbiefan,
danke erstmal für deine Antwort.
Den Asus betreibe ich bereits als AP. Sein Einsatzzweck ist im mit angeschlossenen HDDs als Fileserver zu fungieren.
Die Connection per WLAN zum Router1 möchte ich eigetlich nur, dass alle am Asus angeschlossenen Geräte vom DHCP des Router1 profitieren können. War das verständlich geschrieben? Falls nein, nochmal nachfragen
Würde dafür WDS reichen?
Oder muss ich das bridgen? Falls ja, brauch ich dann nen 2. Asus der der Router1 (Gigaset SE551) ersetzt? Oder geht das bridgen auch direkt zwischen den 2 Geräten?
Danke und Gruss
[e]: In dem 3. Link den du gepostet hast steht "Wenn du den zweiten Router als eine WLAN-to-Ethernet Bridge konfigurieren willst, lässt sich das auch einrichten, ohne WDS. Dann kannst du den zweiten Router nicht als WLAN-AP nutzen er wird dann völlig transparent (Bridge eben) und die ganzen über Ethernet angebundenen Clients erscheinen in der Client-Liste des ersten Routers."
Ich glaube das ist genau das was ich möchte oder?
Last edited by AzraelCole; 01-05-2012 at 11:17.
Ja, das brauchst/möchtest du.
Das erlaubt dir, die volle WLAN-Geschwindigkeit zum 1. Router.
Aber am 2.Router (AP-Asus) kann man Clients/PC's nur per Kabel anbinden.
Alle Geräte, also auch die am 2.Router angesschlossenen PC's/Clients beziehen ihre IP vom 1.Router, sofern man auf DHCP gestellt hat.
Ich denke das sollte relativ einfach funktionieren, es kann nur etwas dauern, die ganzen Einstellungen im Asus-Webif zu finden.
LG
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
cool!!
Das ist ok für mich, da soll später mal nur die Popcorn A200 dranhängen.Aber am 2.Router (AP-Asus) kann man Clients/PC's nur per Kabel anbinden.
Kannst du mir vielleicht ein paar Schlagworte geben nach denen ich suchen kann? Bin in der ganzen Netzwerktechnik nicht so beschlagen.Alle Geräte, also auch die am 2.Router angesschlossenen PC's/Clients beziehen ihre IP vom 1.Router, sofern man auf DHCP gestellt hat.
Ich denke das sollte relativ einfach funktionieren, es kann nur etwas dauern, die ganzen Einstellungen im Asus-Webif zu finden.
[e] Habe hier was in den Einstellungen gefunden, was "AP isoliert festlegen?" heisst. Unter Hilfe dazu steht "AP isoliert festlegen?
Wählen Sie [YES], um die Verbindung zwischen den drahtlosen mobilen Clients zu verhindern." Muss ich das auf "ja" stellen?
Last edited by AzraelCole; 01-05-2012 at 13:00.
Zur Bridge:
http://wl500g.info/showthread.php?15...691#post106691
Zu deiner Frage:
Nein, der AP braucht nicht isoliert zu werden. Eine Verbindung zwischen den drahtlosen Clients erfolgt ohnehin nur über den 1. Router.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Also die WLAN bridge hab ich jetzt soweit hinbekommen, aber mit einer Einschränkung:
Im Router1 (gigaset) ist die Verschlüsselungsmethode im Moment auf "deaktiviert", im Asus auf "open system".
Wenn ich beide auf WPA2 hab kommt keine Verbindung zustande, was für eine Kombination muss ich einstellen, damit ich das WLAN noch verschlüsselt nutzen kann?
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Muss ich die Verschlüsselung dann jeweils bei beiden aktivieren?
Oder nur bei einem von beiden?
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
hmm, bisher hab ich es nicht wirklich hinbekommen
Die Einstellungsmöglichkeiten im Router1 sehen so aus:
und vom Asus so:
Welche muss ich da jeweils auswählen? Sollte "eigentlich" ja klar sein, aber wie gesagt, ich bekomms nciht hin...
Am ersten Router würde ich WPA2/WPA versuchen und eventuell in zugelassene Clients die MAC Adresse vom Asus eintragen (nur falls notwendig). Falls auch deine anderen Wireless Clients (Notebooks usw.) unter zugelassenen Clients eingetragen sind, muss auch der Asus eingetragen werden, sonst nicht.
Dann am Asus WPA AutoPersonal und danach AutoEnterprise versuchen. Falls nichts geht, einfach alle ausprobieren, ausgenommen open,preshared und Radius.
Falls immer noch nichts geht, WPA-PSK/WPA2-PSK am 1.Router versuchen und am Asus wieder probieren (mit Autoxxx
Ist zwar einiges zu probieren, aber leider scheint es hier keinen Standard zu geben.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Ok, danke, das werd ich heute abend mal ausprobieren.
Das die 2 Router von verschiedenen Herstellern sind, sollte kein Problem sein oder?
[e]: ist es richtig, dass bei WDS nur WEP geht?
Last edited by AzraelCole; 02-05-2012 at 15:45.