Habe gerade eben ein 1080p HD-DVD-Remux (MKV) vom Router abgespielt. CPU-Last durch nfsd bis zu 40%. Transmission läuft parallel (aber mit geringer Datenrate) im Hintergrund, nix ruckelt, super, bin begeistert.
Gruß
Robert
In der Hoffnung, dass mit der Zeit mehr Leute Asus O!Play HDP-R1 nutzen und dass es irgendwann mal eine Custom-FW dafür gibt, habe ich die Posts über diese Box aus diesem Thread hierher verschoben.
Hi,
Nachdem ich vor Weihnachten die WD TV (die Version ohne Ethernet) für meine Eltern gekauft und ausgiebig getestet habe, dachte ich, dass ich auch mit der WD TV Live (die Version mit Ethernet) nicht glücklich werden würde. Die WD-Boxen sind sicherlich auch gut, aber die Menüführung gefällt mir nicht, sie können (zumindest mit der Original-FW!) keine DVD-Strukturen abspielen und die Standby-Leistungsaufnahme von 6 Watt (gegenüber 9 Watt im Betrieb) ist nicht zeitgemäß.
Habe mich jetzt vorerst für Asus O!Play HDP-R1 entschieden (Kostenpunkt 86 EUR inklusive Versand, bestellt im T-Online Shop). Habe also noch eine Box mehr zuhause auf der "Asus" drauf steht.
Wäre ich nicht seit Jahren Mitglied in diesem Forum, dann hätte ich die Box wahrscheinlich wieder zurück geschickt, weil ich nicht auf Anhieb mein Samba-Share einbinden konnte. Entweder bin ich zu blöd, oder es klappt mit der aktuellen FW 01.18P (noch?) nicht. Nach kurzer Internet-Recherche wurde mir aber warm ums Herz.Der Telnet-Daemon läuft schon auf der Box (User: root, Passwort: keins). Habe ganz schnell mein bereits vorhandenes NFS-Share in der Kommandozeile gemountet (dabei bin ich genau so vorgegangen, wie schon beim Mounten in der DBox):
Und voila, schon ist ein neues Laufwerk da und ich kann auf die gesamte HDD übers Netzwerk/NFS zugreifen. SD-Videos und 720p laufen schon mal super. Prozessorlast am WL-500W beim Streamen von 720p liegt bei ca 20-25% und beim Streamen von SD bei ca. 6%. HD (1080p/i) noch nicht ausprobiert. Nach dem Standby (Leistungsaufnahme 0,6 W) bleibt der Mountpoint drin, nach einem Ausschalten ist er logischerweise weg. Jetzt muss ich den NFS-Mount noch irgendwie automatisch beim Booten starten, dann ist die Lösung perfekt. Ich bin mir sicher, dass es auch zu schaffen istCode:mkdir -p /tmp/ramfs/volumes/my_router mount -t nfs -o rsize=32768,wsize=32768,ro,soft,udp,nolock 192.168.1.1:/tmp/harddisk /tmp/ramfs/volumes/my_routerDer Sourcecode der Box steht unter GPL und kann bei Asus heruntergeladen werden. Also würde es mich nicht wundern, wenn irgendjemand bereits eine Custom-FW für die Box gestrickt hat. Ich habe aber in der Richtung noch nicht recherchiert.
Jetzt gehe ich aber schlafen. Später gibt es mehr.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 21-01-2010 at 22:56.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Habe gerade eben ein 1080p HD-DVD-Remux (MKV) vom Router abgespielt. CPU-Last durch nfsd bis zu 40%. Transmission läuft parallel (aber mit geringer Datenrate) im Hintergrund, nix ruckelt, super, bin begeistert.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 21-01-2010 at 22:25.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Moin!
hab den thread eben erst gesehn und mal son bissle überflogen ...
Du hast dich jetzt schon für den NMT von Asus entschieden oder?
Ich möchte mir in naher Zukunft auch ein NMT zulegen und bin iwie hin und weg vom Popcornhour C-200
Das einzige Problem was ich habe is im mom der Preis ^^
Hi,
ja, ich habe mir Asus O!Play HDP-R1 gekauft, habe ich doch oben geschrieben.
O!Play ist streng genommen kein NMT. Die Popcorn vielleicht schon. O!Play wird erst zum NMT, wenn sich z.B. Optware drauf installieren lässt und wenn man einen Fileserver drauf laufen lassen kann (sprich die angeschlossene Festplatte vom Netzwerk aus befüllen). Die Box hat aber sehr viel Potential. Sollte für diese Box eines Tages eine ähnliche Custom-FW wie für die Router verfügbar sein, dann wird so einiges möglich. Zum Beispiel Samba und Torrent-Client direkt auf der Box, eventuell ein Browser, irgendwelche Webdienste, etc.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 20-01-2010 at 19:35.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Nun habe ich auch ein BD-Remux mit der Durchschnittdatenrate von ca. 3,9 MB/s vom NFS-Share abgespielt. Da kann keine Transmission nebenbei laufen, sonst ruckelt es gewaltig. Wenn man Transmission abschiesst, dann läuft der Film ruckelfrei.Die CPU-Last durch nfsd geht dann bis ca. 60% hoch. Das war ein Remux mit nur einer Tonspur, volles M2TS mit mehreren Tonspuren und auch mit HD-Audio und Untertiteln wird unser WL-500x wahrscheinlich doch nicht packen.
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Hi,
"Wahrscheinlich"Das war ein Remux mit nur einer Tonspur, volles M2TS mit mehreren Tonspuren und auch mit HD-Audio und Untertiteln wird unser WL-500x wahrscheinlich doch nicht packen.
Von 1080p ist man doch noch sehr weit weg mit dieser Kombination. Würde die O!Play dies denn überhaupt schaffen, also mit schnellem Netzlaufwerk?
Habe folgendes unter den Amazon-Rezensionen gefunden:
Dein mkv-File war auch stark remuxx, oder?Jetzt die weniger guten Sachen.
* Kein 24HZ bei mkv Dateien
* Beim Navigieren auf Netzlaufwerk schon ein paar Mal abgestürzt
* fehlerhafte Darstellung von Umlauten in Untertiteln bei mkv Dateien(AVI/divx ist ok)
* Netzwerkperformance max. 25-40 Mbit. Kann bei guten 1080p Releases zu rucklern führen
* FB mit schlechtem Weitwinkel. Mit meiner Harmony 885 geht es schon besser.
* keine Zeitsprünge mittels Timecode.
3,9Mb/s ist ja sehr wenig. War es ein 720p-File?
Ich schreibe dies nur, damit kein newbie auf die Idee kommt, mit der vorgestellten Kombination könnte Full-HD-Material wiedergegeben werden. Zumindestens nicht in Kombination mit dem Asus Wl500x.
Ich habe mir als Abspielgerät eine eee-Box 1012 von Asus gekauft. Diese hängt unscheinbar hinter meinem LCD und verrichtet Ihre Dienste. Es läuft ein Minimal-Ubuntu mit XBMC (bekannt von der XBOX). Zur Fernsteuerung dient eine Media-PC-Fernbedienung über den bakannten Lirc-Dienst. Musik wird über Amarok wiedergegeben. Jegliche Mediaanwendung ist vollständig über die Fernbedienung steuerbar (dies kann über Lirc komfortabel programmiert werden).
Zum Thema 1080p: Die eee-Box hat eine interne 320GByte Sata-Festplatte. Ich kopiere die 1080p-Files (remuxxt oder auch raw) auf die interne Platte und spiele diese dann aüber das XBMC. Kein ruckeln, keine Bildfehler einfach flüssig und gut.
PS.: Das alles bei 30% Prozessorlast und 20W Leistungsaufnahme (Atom machts möglich). Nebenbei hat mein einen vollwertigen Ubuntu-Rechner im Wohnzimmer
Ich werde das Projekt in den nächsten Tagen in einem separaten Thread vorstellen. Preislich kann sie mit diesem Projekt hier natürlich bei weitem nicht mithalten![]()
Last edited by carterb; 22-01-2010 at 16:23.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Wie ist das denn zu verstehen? Das war 1080p mit einer ziemlich hohen Bitrate sogar, nur habe ich halt den MTS gestrippt, alle Tonspuren, die ich nicht brauche, bis auf eine (DTS 6.1 glaub ich) und auch die Untertitel rausgeschmissen und zu MKV "gemuxt".
Du meinst einen Transport-Stream mit einer noch höheren Datenrate? Ich denke schon, warum denn nicht?
Die Rezensionen stimmen zum großen Teil nicht, oder beziehen sich eventuell auf eine ältere Firmwareversion.
Oliver, ich glaube, du verstehst mich nicht. Ich habe überhaupt nichts transkodiert. Es war/ist nur ein Remux, wie der Name schon sagt (man zerpflückt den Transport-Stream in Einzelteile und führt die Teile wieder zusammen, die man braucht, ohne den Codec, die Auflösung, die Bitrate, oder was auch immer zu verändern). Der original BD-Transportstream hatte so um 40 GByte und nachdem die ganze Luft raus war, waren das immer noch stolze 28 GByte für zwei Stunden Laufzeit übrig. 720p filmt meine Digicam, 720p sind wirklich Peanuts.
Die vorgestellte Kombination kann sehr wohl Full-HD-Material wiedergeben und sie tut es auch. Was du sagen willst, diese Kombination kann keinen unveränderten BD-Transportstream wiedergeben, weil WL-500x als Fileserver dafür zu schwach auf der Brust ist. Das ist was völlig anderes und hat mit "Full-HD-Material" an sich rein gar nichts zu tun.
Abgesehen vom Ethernet (das heißt von der Limitierung, die von meinem Router ausgeht und mit dem Player an sich gar nichts zu tun hat) hat die Box ja auch eine USB und eine eSATA-Schnittstelle. Und von einer externen Festplatte spielt sie alles und mit beliebiger Datenrate ab. Die 30-Gbyte-Dateien übers Netzwerk auf den Router zu kopieren ist eher ein Graus und war nur als Test gedacht.
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Hi,
Doch doch, verstehe Dich schon. Mit stark remuxxt meinte ich, was hast Du alles rausgeschmissen um auf diese niedrige Bitrate zu kommen. Das Du nichts transkodiert hast ist mir klar.Oliver, ich glaube, du verstehst mich nicht. Ich habe überhaupt nichts transkodiert
Übrigens habe ich nur die 3,9 gelesen. Bitraten werden ja normalerweise auch in Bit (Mbps), wie der Name schon sagt, angegeben. Da Du sie in MBps angibst passt es wieder. Sorry mein Fehler!
PS.: Viele remuxx-Software bieten auch die Möglichkeit, Bitraten runterzuschrauben, wäre also nichts ungewöhnliches wenn Du das auch gemacht hättest.
Nicht nur in den Rezension wird über ruckelnde mkv's gesprochen.Die Rezensionen stimmen zum großen Teil nicht, oder beziehen sich eventuell auf eine ältere Firmwareversion.
Einige Leute sprechen von kleinen Rucklern bei schnellen Kamera Schwenks und schnellen Action Szenen. Vor allem über LAN, daher meine Frage an Dich ob Du einen besseren Lan-Zuspieler testen kannst (Streaming Transport wie Du Dich so schön auszudrücken wusstest.... Außerdem hab ich manchmal ein Problem mit ruckeln unter LAN. Ab einer Dateigröße von 10GB ist es bei schnellen schwenks und action am ruckeln. Teilweise hängt sie sich beim ruckeln auf. Kurze Pause und weiter gehts.)
Kannst ja hier mal schauen, auch jemand mit LAN-Problemen. Kann natürlich auch an dem Transport liegen.
http://www.asustreiber.de/forum/62-s...s-oplay-hdp-r1
Kannst Du das nicht bestätigen? Ich bin da sehr penibel. Viele Leute stört es nicht (meine Freundin sieht die Ruckler nicht einmal über die ich spreche) aber was bringen mir 1080 pixel wenns dann ruckeltHabe lange optimieren müssen bis die eee-Box 1080p-mkvs WIRKLICH ruckelfrei wiedergegeben hat.
Vielleicht liegts wirklich an der verwendeten Firmware. Ich fände es gut wenn DU verschiedene mkv's testest vor allem anspruchsvolle Actionfilme und Deine Erfahrungen beschreibst. Habe meine eee-Box bis jetzt nicht zum ruckeln gebrachtUnd da laufen die mkvs auch von nem schnellen Suse-Server über Ethernet.
Genau das war mir wichtig zu erwähnen, damit sich niemand den O!Play an den Asus hängt und erwartet mkvs abspielen zu können (Ich denke auch für einen veränderten Stream reichts nicht). Die 3,5-4MByte/s die wir zeitweise mit dem Asus erreichen stehen (bei mir zumindest) nicht dauerhaft zur Verfügung. Im Mittel erreiche ich über eine Stunde zwar 3,75MByte/s (auch wenn Transmission etc. laufen) nur reicht dieser Mittelwert nicht für das streamen von mkvs. Jeder Einbruch der Übertragungsrate macht sich in einem Ruckler oder Nachlader bemerkbar.Die vorgestellte Kombination kann sehr wohl Full-HD-Material wiedergeben und sie tut es auch. Was du sagen willst, diese Kombination kann keinen unveränderten BD-Transportstream wiedergeben, weil WL-500x als Fileserver dafür zu schwach auf der Brust ist. Das ist was völlig anderes und hat mit "Full-HD-Material" an sich rein gar nichts zu tun.
Wäre mal interessant aufzunehmen, welchen Minimalwert die Datenrate bei einer Übertragungsdauer von 1 Std. annimt. Vielleicht teste ich das mal.
Last edited by carterb; 22-01-2010 at 18:17.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Also, ich kann mich nur noch wiederholen, ich habe mehrere MKVs ausprobiert, alles HDDVD und BD Remuxe (nicht transkodiert!) mit 1080p Videomaterial. Das Video, von dem ich oben geschrieben habe, war bis jetzt das heftigste. Ist von einem gewissen Georg L. und handelt von einem Indianer und einem schimmernden durchsichtigen SchädelDa wimmelt es nur von Verfolgungsjagd-Szenen und da fliegen die ganze Zeit nur so Sachen durch die Gegend. Mit der Datenrate wurde da auch nicht gegeizt, wie ich schon sagte, der Hauptfilm mit 1080p und nur eine einzige Tonspur belegt ca. 28 GByte (ca. 2 Stunden Laufzeit) als MKV. Als BD-Transportstream, original MTS-File mit mehreren Tonspuren und Untertitel hat es sogar mal ~40 GByte gewogen. Leider habe ich den ursprünglichen Transportstream schon entsorgt, denn mein Plattenplatz ist nicht unendlich. Aber ich wüsste nicht, warum dieser Transportstream (ich meine das MTS-File), abgespielt von USB oder eSATA, ruckeln sollte. Vielleicht bekomme ich ihn noch, dann probiere ich es aus und poste hier das definitive Ergebnis.
Nochmal zum Ruckeln, ich habe schon so manches MKV auf meinem Notebook ruckeln sehen (Core2Duo 2,54 GHz, dedizierte NVidia Grafik, SATA-Platte die locker >70 MByte/s schafft). Ich sollte in der Lage sein, Ruckler zu erkennen.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 22-01-2010 at 19:03.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
NFS automount kann man in /usr/local/etc/rcS eintragen (den Mountbefehl einfach ans Ende der Script-Datei schreiben). Mein Mountbefehl sieht jetzt so aus:
5 Sekunden Wartezeit sind notwendig, da die Box anscheinend zur Laufzeit von rcS noch keine IP bekommen hat und die IP des Routers nicht kennt. Das kann man wahrscheinlich eleganter lösen, ich habe es einfach auf die Schnelle mit sleep gelöst.Code:mkdir -p /tmp/ramfs/volumes/my_router sleep 5 mount -t nfs -o rsize=32768,wsize=32768,ro,soft,udp,nolock 192.168.1.1:/tmp/harddisk /tmp/ramfs/volumes/my_router
Gruß
Robert
P.S.: während wir über angeblich ruckelnde MKVs diskutieren, installieren die anderen schon fleissig Optware auf die Box![]()
Last edited by akbor; 24-01-2010 at 11:15.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Hi,
Klar! Die Box kann nicht viel mehr als Dateien abspielen. Somit ist dies doch schon ein Punkt über den es zu diskutieren gibt. Selbst wenn optware drauf ist, für alles andere haben wir ja den Wl500, oder?P.S.: während wir über angeblich ruckelnde MKVs diskutieren, installieren die anderen schon fleissig Optware auf die Box
Ich hinterfrage halt gerne bevor ich Arbeit in ein Projekt stecke.
Hatte mich nachdem Du die Box vor einiger Zeit vorgestellt hast direkt mal auf die Suche nach Berichten gemacht, die waren damals noch nicht so prikelnd. Selbst wenn ich heute "google" finde ich die angesprochenen ruckel-Berichte. Da diese nach deinen Berichten nicht (mehr) bestehen, ist die Box ja vielleicht nicht schlecht. Für mich ists auf jeden Fall nichts. Möchte die eee-Box als Mediencenter nicht mehr missen. Die Funktionalität ist (da ein normales Ubuntu drauf läuft) nahezu uneingeschränkt. Ich hatte die Punkte wie "XBMC, Amarok, Lirc + vollwertiger Wohnzimmer-PC" schon angesprochen. Die Projekte zielen halt auch unterschiedliche Dinge ab.
Viel Erfolg weiterhin mit der Box.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Oliver, es ist nicht mein Ziel, dich persönlich dazu zu zwingen, diese Box zu kaufenIch habe ja nichts davon. Wenn du bereits eine (andere) Lösung hast, mit der du zufrieden bist, dann bleib doch bei ihr, ist doch OK. Ich selber habe 86 Euro als "Spielgeld" inversiert, aber jetzt bin ich doch zufrieden damit.
Was die Software angeht, steckt die Box immer noch in den Kinderschuhen. C't hat sie Ende 2009 (c't 2009, Heft 25, Seite 110-115) mit der FW 01.01P getestet, jetzt ist Asus schon bei der FW 01.18P angelangt. Und so schlecht hat die Box bei der c't nach meiner Interpretation nicht abgeschnitten. Beim Funktionsumfang wurde sie extrem abgewertet, weil sie den ganzen Online-Schnickschnack wie Live365, Pandora, Flickr, Picasa, YouTube nicht hat. Bei der Bedienung gefällt sie mir viel besser als die WD-Box (ich hatte schon die beiden in den Händen), aber das scheint mein persönliches Empfinden zu sein.
Es gibt angeblich (ohne einen Verweis auf die Quelle, deswegen bitte als unbestetigte Gerüchte betrachten) eine Roadmap für die FW-Weiterentwicklung und auf dieser Roadmap stehen solche Sachen wie Torrent, Youtube, Browser, etc.
Sollte sich diese Roadmap doch als Fake herausstellen, dafür gibt es Optware (dank einer Mipsel-CPU aus dem gleichen bekannten Repository übrigens). Es laufen schon viele Sachen auf dem Router, ich hätte aber nichts gegen einen Browser auf der Player-Box, denn an der ist der Fernseher angeschlossen und nicht am Router. Es macht eventuell Sinn, die Platte und die Samba am Player laufen zu lassen, das ist auf jeden Fall einen Versuch Wert. Der große Vorteil dieser Lösung: der Player muss dann selber keine Daten vom Netzwerk holen - ein sehr zuverlässiges Mittel gegen Ruckler. Bleibt natürlich noch zu klären, wie schnell Samba auf dem Player laufen würde...
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 24-01-2010 at 12:58.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Hi,
wie gesagt, ich stelle die eee-Box in ein paar Tagen hier im Forum vor.
Wenn Du Lust hast kannst Du dir den Thread ja anschauen und selber urteilen.
PS.: Die Roadmap habe ich gesehen. Ob da was dran ist wird sich zeigen![]()
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Hier ist nochmal diese Roadmap, von der ich oben gesprochen habe
Wie das mit der FW-Weiterentwicklung in der Realität läuft, werden wir ja sehen.
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
hallo zusammen
ich habe einen O!Play HDP-R1 jetzt habe ich mal auf die asus seite geschaut( http://www.asus.de/Multimedia/Digita...DPR1/#download )
und einige update`s gefunden !
nun weiß ich leider nicht welches für mich in frage kommt da ich kein englisch kann !
würde mir jemand von euch helfen ? ich blicke da nicht durch
vielen dank schon mal und einen schönen 3. advent !
lg
kai