Nein da läuft nichts.![]()
Kann das sein dass das mit der Firewall zusammenhängt?
hmm wenn du nix anderes auf port 8080 laufen hast fällt mir gerade auch nix ein warum das bei Dir nicht geht. Zumal der Core ja läuft und du mit dme Consolen Client dich verbinden kannst...
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Nein da läuft nichts.![]()
Kann das sein dass das mit der Firewall zusammenhängt?
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
was mir gerade noch Einfällt, läuft Dein Router überhaut unter 192.168.1.1?
Kann ja sein Du hast dem ne andere IP Adresse gegeben..![]()
Last edited by FastJack; 02-11-2009 at 10:42.
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Die IP-Adresse ist immer noch 192.168.1.1, hätte aber zu mir gepasst dass ich das offensichtlichste übersehen habe
Das Router-Webinterface kann ich auch erreichen.
Hm, einzeigt mirnetstat -nape --inetKomisch hast du eine andere Version?[admin@BAUER root]$ netstat -nape --inet
netstat: illegal option -- p
BusyBox v1.1.3 (2008.03.17-18:24+0000) multi-call binary
Usage: netstat [-laenrtuwx]
Naja ein "netstat" liefert immerhin
Was heißt denn TIME_WAIT? wartet der Server auf irgendwas? Und wieso sind Ports um 1820 angegeben? (Da erreiche ich auch nichts.)[admin@BAUER root]$ netstat
Foreign Address State
tcp 0 0 localhost.localdoma:www localhost.localdom:1824 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost.localdoma:www localhost.localdom:1825 TIME_WAIT
... (gekürzt)
EDIT: Ich habe jetzt einen anderen Befehl gefunden, der genau das gleiche liefert wie dein Beispiel
Ich werde mal alle Ports testweise im Browser eingeben, mal sehen was ich finde.[admin@BAUER root]$ netstat -lntu
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 0.0.0.0:7272 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 192.168.1.1:139 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:9100 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 127.0.0.1:81 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:5431 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN
tcp 0 0 :::23 :::* LISTEN
udp 0 0 0.0.0.0:1024 0.0.0.0:*
udp 0 0 192.168.1.1:137 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:*
udp 0 0 192.168.1.1:138 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:*
udp 0 0 127.0.0.1:34954 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:9999 0.0.0.0:*
udp 0 0 127.0.0.1:3877 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:67 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:*
EDIT2: nein nicht dabeiAber :7272 wird irgendwas gedruckt:?
Damit kann ich leider überhaupt nichts anfangen[admin@BAUER root]$ iptables -nv -L
Chain INPUT (policy ACCEPT 6698 packets, 610K bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 DROP all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state INVALID
8000K 6358M ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state RELATED,ESTABLISHED
140K 8389K ACCEPT all -- lo * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state NEW
778K 272M ACCEPT all -- br0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state NEW
Chain FORWARD (policy ACCEPT 107K packets, 6553K bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 ACCEPT tcp -- * * 0.0.0.0/0 192.168.1.72 tcp dpt:16079
150 19420 ACCEPT udp -- * * 0.0.0.0/0 192.168.1.72 udp dpt:16079
0 0 ACCEPT tcp -- * * 0.0.0.0/0 192.168.1.72 tcp dpt:58993
3627 444K ACCEPT udp -- * * 0.0.0.0/0 192.168.1.72 udp dpt:58993
0 0 ACCEPT all -- br0 br0 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
0 0 DROP all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state INVALID
9803K 8601M ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state RELATED,ESTABLISHED
0 0 DROP all -- !br0 vlan1 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
0 0 ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 ctstate DNAT
Chain OUTPUT (policy ACCEPT 8742K packets, 6268M bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain MACS (0 references)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain SECURITY (0 references)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 RETURN tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp flags:0x16/0x02 limit: avg 1/sec burst 5
0 0 RETURN tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp flags:0x17/0x04 limit: avg 1/sec burst 5
0 0 RETURN udp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 limit: avg 5/sec burst 5
0 0 RETURN icmp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 limit: avg 5/sec burst 5
0 0 DROP all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
Chain logaccept (0 references)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 LOG all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state NEW LOG flags 7 level 4 prefix `ACCEPT '
0 0 ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
Chain logdrop (0 references)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 LOG all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state NEW LOG flags 7 level 4 prefix `DROP '
0 0 DROP all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0Ich hoffe das ihr mmir sagen könnt, was das alles bedeutet
![]()
Last edited by bauerj; 02-11-2009 at 18:11.
Also, damit du auch selbst feststellen kannst welcher Service, welche Ports benutzt, findest du ein brauchbare Liste auf:
darueber hinaus kannst du meiner Ausgabe (Anhang von vorher) entnehmen, dass Python auf Port 7272 und 8080 lauscht.Code:cat /etc/services
Ach ja, ich verwende ein besseres netstat - dazu muesste man ipkg bemuehen und z.Bspl. inet-utils usw. installieren. Wuerde ich jetzt nicht durchfuehren.
Sehe nochmals alle Config-Files von pyload genau an, es laeuft nur auf port 8080 nichts.
So nebenbei: an den Firwall-Einstellungen liegt es nicht, die scheinen Standard zu sein.
Und weiters: schalte Telnet im Webif ab, das brauchst du ja nicht.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Ja, das hab ich vergessen zu sagenich hatte pyload testweise auf Port 81 umgestellt, hat aber auch nicht geklappt. Naja ich glauce langsam dass es an meinem Computer liegt, ich werde mal gucken.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Ja sollte gehen aber es ist noch so eingstellt das er nur local lauscht, deswegen kommst Du auch nicht drauf von einem anderen Rechner aus.tcp 0 0 127.0.0.1:81 0.0.0.0:* LISTEN
Bei mir sieht das so aus: (Mein pyload läuft auf Port 80 im Moment so das ich auch über das Internet draufkomme)
Code:tcp 0 0 192.168.1.1:80 0.0.0.0:* LISTEN
Last edited by FastJack; 04-11-2009 at 08:30.
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Aber die config ist doch richtig, oder?
[webinterface]
activated = True
port = 8080
username = bauerj
password = ******
host = 192.168.1.1
hehe die config passt aber so wie es scheint hast Du die Anleitung nicht richtig gelesen. Du musst noch eine weitere Datei modifizieren:
Diesen Abschnitt bitte noch durchführen, denke dann sollte das klappen mit dem Webinterface.Dann folgendes durchführen um den Webserver auch von auserhalb erreichbar zu machen:
Code:
cd module
cd web
nano --nowrap WebServer.py
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Ja
Ich habe auch 4 Leerzeichen vor def... gehabt
Aber jetzt lädt er den Webserver gar nicht
Braucht der etwas Zeit zum warmlaufen?04.11.2009 15:23:53: INFO pyLoad is up-to-date
04.11.2009 15:23:53: INFO Downloadzeit: True
04.11.2009 15:23:53: INFO Plugin Index erstellt
04.11.2009 15:23:53: INFO initing Remote-Server
04.11.2009 15:23:53: INFO Links loaded: 0
Last edited by bauerj; 04-11-2009 at 15:56.
Hallo FastJack,
ich habe pyload jetzt auch mal installiert und natürlich gleich Probleme
Zunächst habe ich in Schritt 3 use_reconnect auf false gelassen, da ich keinen reconnect möchte und Dein Script auch nur funktioniert, wenn der Asus selbst die inet Verbindung macht.
Die WebServer.py habe ich NICHT bearbeitet, da der Webserver nur vom LAN aus erreichbar sein soll.
Nach ca. 8 Starts läuft der Server auch.
Aber beim beenden kommen noch Fehler:
Könne die Fehler ignoriert werden?Code:[admin@blechbuechse pyload]$ /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 04.11.2009 15:41:09: INFO pyLoad is up-to-date 04.11.2009 15:41:09: INFO Downloadzeit: True 04.11.2009 15:41:10: INFO Plugin Index erstellt 04.11.2009 15:41:10: INFO initing Remote-Server 04.11.2009 15:41:10: INFO Links loaded: 0 04.11.2009 15:41:10: INFO Starting Webinterface on port 8080 Traceback (most recent call last): File "/tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py", line 389, in <module> testLoader.start() File "/tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py", line 367, in start sleep(2) KeyboardInterrupt
wengi
EDIT:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Download eines dlc von der Shell aus zu starten?
Last edited by wengi; 04-11-2009 at 16:53.
Übersicht aller HowTos --- HowTo Overview (mostly german)
WL-HDD mit diesem Setup. --- WL-HDD with this setup.
Kein Support per PM - Frage im jeweiligen Thread! --- No support via pm - ask in the according thread!
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint. (Albert Einstein)
Die Fehler kommen bei mir auch, ich kenne mich mit python aber nicht aus, also sind mir die Fehler egal
Ha! Endlich weiß ich auch mal was. Man kann Downloadcontainer auch einfügen, wenn man sich mit der pyLoadCli.py mit dem Router verbindet (lokal ausführen)Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Download eines dlc von der Shell aus zu starten?
Wäre vielleicht einer so nett seinen /pyload Ordner hochzuladen? Ich habe auch nach mehrmaligem Löschen und genauestem Neuinstallieren, immer noch keinen gestarteten Webserver.
Inzwischen bin ich zuhause und muss leider feststellen, dass der Webserver auf Port 8080 zwar läuft, aber anscheinend keine Verbindungen aufbaut werden kann.
Muss ich doch die Webserver.py bearbeiten?Code:[admin@blechbuechse root]$ ps axf PID TTY STAT TIME COMMAND 1 ? S 0:02 /sbin/init 2 ? S 0:00 [keventd] 3 ? SN 1:41 [ksoftirqd_CPU0] 4 ? S 0:09 [kswapd] 5 ? S 0:00 [bdflush] 6 ? S 0:00 [kupdated] 7 ? S 0:01 [mtdblockd] 49 ? S 0:00 telnetd 54 ? S 0:12 httpd 59 ? S 0:00 klogd 60 ? S 0:00 [khubd] 70 ? Ss 17:39 watchdog 72 ? Ss 0:00 \_ ntp 82 ? S 0:00 dropbear 895 ? Ss 0:01 \_ dropbear 896 pts/0 Ss 0:00 \_ -sh 899 pts/0 R+ 0:00 \_ ps axf 106 ? S 0:00 [kjournald] 107 ? S 0:00 [kjournald] 109 ? Ss 0:29 /usr/sbin/nmbd -D 111 ? Ss 0:00 /usr/sbin/smbd -D 137 ? S 0:00 /sbin/syslogd -m 0 -O /opt/var/log/syslog.log -S -l 7 -s 0 144 ? Ss 0:00 /opt/sbin/cron 158 ? SN 0:00 /opt/bin/transmission-daemon -g /tmp/harddisk/transmission/config 162 ? SN 0:00 \_ /opt/bin/transmission-daemon -g /tmp/harddisk/transmission/config 163 ? SN 0:47 \_ /opt/bin/transmission-daemon -g /tmp/harddisk/transmission/config 822 ? Ss 0:00 SCREEN -dmS pyload /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 823 pts/1 Ss+ 0:10 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 828 pts/1 S+ 0:00 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 829 pts/1 S+ 0:00 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 830 pts/1 S+ 0:00 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 831 pts/1 S+ 0:00 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 832 pts/1 S+ 0:00 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py 833 pts/1 S+ 0:01 \_ python /tmp/harddisk/pyload/pyLoadCore.py [admin@blechbuechse root]$ netstat -ln Active Internet connections (only servers) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp 0 0 0.0.0.0:9091 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:7272 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 192.168.201.253:139 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 127.0.0.1:8080 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:51413 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN tcp 0 0 :::23 :::* LISTEN udp 0 0 192.168.201.253:137 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:* udp 0 0 192.168.201.253:138 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:51413 0.0.0.0:* Active UNIX domain sockets (only servers) Proto RefCnt Flags Type State I-Node Path unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 316996 /tmp/screens/S-admin/822.pyload
@bauerj: Danke![]()
Übersicht aller HowTos --- HowTo Overview (mostly german)
WL-HDD mit diesem Setup. --- WL-HDD with this setup.
Kein Support per PM - Frage im jeweiligen Thread! --- No support via pm - ask in the according thread!
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint. (Albert Einstein)