Hi,
sieht interessant aus, Danke!!!
Dieser Thread ist die Weiterführung des von FastJack erstellten HowTo's. (Danke an FastJack!!)
Hallo zusammen,
dieses How-To beschreibt stichpunktartig die installation und konfiguration des Downloadmanagers pyload.
1. Installation benötigter Packete
2. Download der letzten Stabe VersionCode:ipkg install python ipkg install py25-crypto ipkg install py25-curl ipkg install libcurl ipkg install py25-openssl (aktuellste Version) ipkg install py25-django ipkg install tesseract-ocr ipkg install unzip ipkg install screen ipkg install nano ipkg install sqlite ipkg install wget-ssl ipkg install py25-pil
3. Anpassen der ConfigCode:mkdir /opt/pyload cd /opt/pyload wget http://get.pyload.org/get/ unzip pyload-v0.*
- Hier jeweils im abschnitt remote das passwort und den loginname abändernCode:cd pyload cd module cd config vi core.xml
- Unter Webinterface den gewünschten Port anändern. (Default 8001)
- Unter General -> download_folder = /tmp/harddisk/pyload. Diesen Ordner natürlich noch anlegen mit:- unter general use_reconnect = true und reconnect_method = ./reconnect.sh eintragenCode:mkdir /tmp/harddisk/pyload
Auf folgender Seite findet Ihr die Configurations Datei nochmal genau erklärt: http://pyload.org/de:configuration
In der Datei reconnect.sh muss folgendes stehen: (Ist von mir nur auf dem WL500gp getestet!)
Die Datei reconnect.sh ausführbar machen:Code:#!/bin/sh killall pppd >/dev/null 2>&1 sleep 5s pppd file /tmp/ppp/options.wan0 >/dev/null 2>&1 sleep 5s ping -c 1 www.heise.de >/dev/null 2>&1
Code:chmod +x reconnect.sh
4. Starten von pyload
Ihr startet das Programm dann indem Ihr im pyload Verzeichniss python pyLoadCore.py eingebt.
Das macht Ihr am besten aus der Console am Anfang, da pyload erst noch ein paar Fehler ausspuckt.
Diese verschwinden aber nachdem Ihr pyload ein paar mal gestartet habt und alle Dateien/Ordner angelegt wurden.
Zusätzlich in der neuesten Version muss folgender Befehl für das Webinterface ausgeführt werden:
Code:python module/web/manage.py syncdbunter /opt/etc/profile hinzufügen. Damit könnt Ihr mit dem Befehl pyloadstart pyload im Screen starten. Weiterhin sind damit alle Befehle von pyload im Pfad enthalten.Code:alias pyloadstart="cd /opt/pyload ; screen -dmS pyload python pyLoadCore.py" export PATH=$PATH:/opt/pyload
Zum connecten der Screen Session screen -r eingeben.
Alternativ könnt Ihr folgendes Script verwenden, welches es ermöglicht über initd pyload automatisch zu starten.
folgendes einfügen:Code:cd /opt/etc/init.d vi S90pyloadstart
und das ganze noch ausführbar machenCode:#!/bin/sh prefix="/opt" PATH=${prefix}/bin:${prefix}/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin NAME="screen" start() { echo "Starting Service: $NAME" cd /opt/pyload screen -dmS pyload python pyLoadCore.py } stop() { if [ -n "`pidof $NAME`" ]; then echo "Stopping Service: $NAME" killall $NAME 2> /dev/null fi } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop sleep 4 start ;; *) echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" exit 1 ;; esac exit 0
Zusätzlich bitte darauf achten das kein Webserver etc. auf Port 8080 läuft, da pyload seinen eigenen Webserver mitbringt.Code:chmod +x /opt/etc/init.d/S90pyloadstart
Das wars soweit, viel Spaß mit pyload.
You can find this How-To translatet to english from !gm at this URL: http://wl500g.info/showthread.php?t=21844
Last edited by carterb; 10-06-2010 at 09:08.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Hi,
sieht interessant aus, Danke!!!
Last edited by carterb; 08-04-2010 at 00:42.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Hi FastJack!
Bei mir taucht ein Problem auf - habe die Zeilen ein paar mal abgetippt und kopiert - trotzdem meckert ./pyLoadCore.py immer:
Meine Asus config: Als AP, den reconnect.sh habe ich zwar auch gemacht, aber nur mit ping -c 1, alles andere fehlt.Code:[admin@server pyload]$ ./pyLoadCore.py Traceback (most recent call last): File "./pyLoadCore.py", line 54, in <module> from module.web.WebServer import WebServer File "/tmp/mnt/disc0_3/pyload/module/web/WebServer.py", line 287 def run(self): ^ IndentationError: expected an indented block [admin@server pyload]$
uname -a gibt mir: Linux server 2.4.37 #1 2009-03-05 21:06:01 MSK mips GNU/Linux
und meine WebServer.py :
Werde mich etwas einlesen.....Code:def run(self): self.core.logger.info("Starting Webinterface on host %s, port %s" % (self.core.config['webinterface']['host'],self.core.c run(host=self.core.config['webinterface']['host'], port=int(self.core.config['webinterface']['port']), quiet=True)
LG Helmut
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Erstmal Vielen Dank für das How-To
schön, dass es so schnell ging
also gleich ausprobiert
hatte n ähnliches Problem wie newbiefan:
nano --nowrap WebServer.py
^dann klappts mit dem kopieren
es ist wichtig, dass jeder Block-Ebene 4 Leerzeichen vorrangehen
Viele Grüße gm
PS: wenn ichs laufen hab übersetz ich das How-To in Englische, damit ich der Community auch mal was gebe
edit: läuft und sieht schick aus - dlc Container Support ist noch nciht fertig, oder?
Last edited by !gm; 30-10-2009 at 02:54.
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
genau den Fehler hatte ich auch immer wieder, super das Du das rausgefunden hast wie man das umgehen kann, dankeKlar kannst gerne ins Englische übersetzen. Das mit dem DLc geht, allerdings merke ich gerade das ich den Teil vergessen habe, da muss man ne Datei neu runterladen das füge ich gleich noch an
![]()
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Und ich werde mir erlauben, pyload in autoinstall als Auswahl zu übernehmen.
Danke FastJack!
LG
Newbiefan
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
Hi,
so nun läufts auch bei mir.
Muss man ./reconnect.sh nicht noch ausführbar machen oder passiert das automatisch (wäre sonst ne Anmerkung für newbies wert)??
Folgende Zeile müsste so aussehen, oder?Code:chmod +x ./reconnect.sh
Danke nochmals!!!Code:mv DLC.pyc DLC.py.org
Last edited by carterb; 30-10-2009 at 12:08.
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
Coole sachelohnt sich auf jedenfall pyload ist meiner Meinung Nach das beste in der Richtung. Wenns nu noch möglich wäre Serienjunkies zu encrypten wäre das ding perfekt
Hast natürlich Recht, hatte ich total vergessen. Habs oben noch hinzugefügt.Muss man ./reconnect.sh nicht noch ausführbar machen oder passiert das automatisch (wäre sonst ne Anmerkung für newbies wert)??
jo klar ist oben in meinem How-To ebenfalls verbessert.Folgende Zeile müsste so aussehen, oder?
mv DLC.pyc DLC.py.org
Danke für Deine Anmerkungen![]()
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
hahakurz nach python gegoogelt, man trennt wohl entweder mit tabs oder mit 4 leerzeichen aber nicht gemischt - keine ahnung, was die gegen ne naaaize klammerstruktur haben
dlc modul hab ich geupdatet aber noch nicht getestet - momentan läuft n YouTube Downloadschaut mal in den plugins Ordner, da gibts noch so einiges
(ist mir aber grade auch schonma abgestürzt - also der Router total sobei 70% - k.A worans lag im log stand nix)
eine letzte Anmerkung noch, dann is das HowTo perfekt:
von Schritt 3 nach 4 stimmen die cds nicht (cd .. ; cd plugins)
Echt super Software - zur Info fuer andere User, habe ich 2 Screenshots gemacht.
LG Newbiefan
Alle HowTo's, all howto's
RT-N16 1.9.2.7-rtn-r3121, Samba, VSFTP, Lightthpd, PHP, Perl, MySQL, Serendipity, Aria2web, HDD 640GB
RT-N66U, 16GB MicroSD/ 2 Partitions, 2,5" HDD 1TB, running with Merlin's FW and Entware, 16 Mbit A1,
Netgear DGND 3700V2, QNAP TS119PII 4 TB, QNAP TS209 2 TB Raid1, Backup Synology DS107+ 1 TB, HP CP1515n
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Danke für das HowTo!
Allerdings meldet er mir seit 5 Minuten
Ist das normal? Unter 192.168.1.1:8080 wird mir jedenfalls nichts angezeigt31.10.2009 17:49:51: INFO pyLoad is up-to-date
31.10.2009 17:49:51: INFO Downloadzeit: True
31.10.2009 17:49:51: INFO Plugin Index erstellt
31.10.2009 17:49:51: INFO initing Remote-Server
31.10.2009 17:49:51: INFO Links loaded: 0
31.10.2009 17:49:51: INFO Starting Webinterface on port 8080![]()
wenn Du Ihn direkt aus der Console startet ist die ausgabe normal.
Probier mal mit pyLoadCli.py auf den Core zuzugreifen ob das klappt.
Da muss bei adresse: localhost / port 7272 / pw aus config eingeben zum connecten.
wl500gp mit 1.9.2.7-10 und 120G Platte
--
[How-To] Crosscompilieren eigener IPK Packete
[How-To] Torrentflux-b4rt - Lighttpd
[How-To] pyload installieren
Das läuft also! AberpyLoad Command Line Interface
0 Downloads:
Status: running total Speed: 0 kb/s Files in queue: 0
Menu:
1. Add Links
2. Remove Links
3. (Un)Pause Server
4. Kill Server
5. Quit
Edit: Allerdings liefert ein wget localhost:8080 eine Datei namens login, die verdächtig nach der Login-Seite aussieht...Details der Anfrage:
Adresse: http://192.168.1.1:8080
Protokoll: http
Datum und Zeit: Samstag, 31. Oktober 2009 21:10
Zusätzliche Information: 192.168.1.1: Connection refused
Last edited by bauerj; 31-10-2009 at 22:12.