das hier gibt es auch noch: ftp://core.dumped.ru/rt-n/
ich bin auf die "Enthusiasten" FW schon sehr gespannt.
Gruß
Robert
Hi,
für alle die es interessiert.
http://wl500g.info/showthread.php?t=23223
Grüße
Oli
Regards / Grüße,
Oliver
[How-To] Sane Scanner-Server mit XSane Frontend "german"
[How-To] Sane Scanner-Server with XSane Frontend "english"
Router: Wl500gP v1 nach Wengi's HowTo mit FW 1.9.2.7-d-r599
Speicher: Trekstor DataStation maxi 1 Tb
Clients: Kathrein UFS910 FullHD Sat Receiver, PS3, PCs, Canon MP830 an Sane Scanner-Server, Kyocera-Mita FS1020D über Printserver
das hier gibt es auch noch: ftp://core.dumped.ru/rt-n/
ich bin auf die "Enthusiasten" FW schon sehr gespannt.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 07-03-2010 at 23:55.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Heute durfte ich das Teil vom Zollamt abholen. Das perverse daran ist, laut Tracking ist die Sendung schon seit 06.03.2010 in Deutschland. Sie lag bis zum 23.03.2010 irgendwo in Frankfurt M. rum und ist dann beim Zollamt bei mir vor Ort gelandet. So schnell funktioniert Air Mail dank deutscher BürokratieBeim Zollamt habe ich dann EUR 15,16 zahlen dürfen. Das ist die Einfuhrsteuer, die der MwSt. von 19% entspricht. Damit habe ich gerechnet und das ist alles völlig in Ordnung. Aber ich habe insgesamt 15 Minuten gebraucht, um die Sendung rauszubekommen. Dabei waren 2 Beamten beteiligt und es wurden dabei 8 Seiten an Formularen ausgedruckt und unterschrieben plus noch eine Quittung handschriftlich (!) geschrieben. Ich weiß nicht, was für Stundensätze die Leute haben, aber ich vermute stark, sie können nicht einmal kostendeckend arbeiten. Das heißt der Staat macht gar keinen Gewinn mit der Einfuhrsteuer, sondern sie wird vom Zollamt komplett "aufgefressen" und der Staat muss das ganze noch aus Steuern subventionieren. Macht sehr viel Sinn das ganze...
naja. Das ist eine kleine Offtopic-Beilage.
Das Netzteil hat zwar den Ami-Stecker, geht aber von 100 bis 240V, das heißt mit einem kleinen Adapter kann man es vernünftig betreiben. Ich glaube, ich habe so einen Adapter in der Bastelkiste rumliegen, sonst muss ich nochmal 2,50 EUR bei eBay investieren.
also insgesamt hat mich der Spaß folgendes gekostet:
der Router selbst = 71,15 EUR
der Versand inkl. Versicherung = 8,63 EUR
die Einfuhrsteuer = 15,16 EUR
--------
=> das macht 94,94 EUR plus einiges an Nervenzellen zusammen. War also billiger, als das Teil in Deutschland zu kaufen (vorausgesetzt man kriegt eins in Deutschland), aber sooo viel billiger auch nicht.
P.S.: im Endeffekt war der Router aus Honkong aber defekt (bootet nicht)
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 28-08-2010 at 18:18.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
danke akbor für den Bericht wir sind weiterhin gespannt
@Einfuhrsteuer - macht schon Sinn, aber leider nicht bei so geringen Summen. In dem Paket, was der Zoll ja nicht ohne dein Einverständnis auf machen kann, hätte ja auch etwas anderes, teureres sein können. Das nur der Router drin war, war halt Pech![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines RT-N16! Als erstes die "Enthusiasten Firmware" drauf, und nach Wengi eingerichtet. Soweit so gut. Samba 3 ist installiert, und meine NTFS Platte wird auch erkannt, und gemountet. Leider aber nur mit Leserechten! Wie kann ich Samba dazu bekommen, sie auch mit schreib rechten zu mounten? Hat jemand einen Tipp?
Edit: ich hab nochwas von ntfs-3g gelesen, allerdings beim "normalen" Linux. Könnte das helfen?
Last edited by Baron1971; 05-05-2010 at 17:43.
Na dann wilkommen im Club. Ich besitze auch zwei RT-N16. Der eine ist im Moment leider mausetot und der zweite läuft ziemlich gut mit der "Enthusiasten Firmware" bis auf WLAN und NFS (da gibt es noch kleinere Probleme), deswegen halte ich ihn noch auf dem Abstellgleis.
Zu deiner Frage: es liegt nicht an Samba, sondern daran wie die Platte gemountet wurde. Das steht im syslog (oder in der Konsole, wenn man "mount" eingibt) und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da "RO" findest. Ob RT-N16 mit der Enthusiasten FW dank dem neue(re)n Kernel NTFS-Partitionen RW mounten kann, weiß ich noch nicht. Würde persönlich ext3 bevorzugen.
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Du hast recht! Mein Log sieht so aus:
Jan 1 01:00:24 kernel: EXT3-fs warning: mounting fs with errors, running e2fsck is recommended
Jan 1 01:00:24 kernel: EXT3 FS on sda2, internal journal
Jan 1 01:00:24 kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Jan 1 01:00:24 kernel: NTFS-fs warning (device sda3): parse_options(): Option iocharset is deprecated. Please use option nls=<charsetname> in the future.
Jan 1 01:00:24 kernel: NTFS volume version 3.1.
Jan 1 01:00:24 kernel: NTFS-fs warning (device sda3): load_system_files(): Volume is dirty. Will not be able to remount read-write. Run chkdsk and mount in Windows.
Jan 1 01:00:24 USB storage: ntfs(ro) fs at /dev/discs/disca/part3 mounted to /tmp/mnt/disca_3
Jan 1 01:00:24 rc.unslung: start service /opt/etc/init.d/S08samba
Jan 1 01:00:27 rc.unslung: start service /opt/etc/init.d/S10xinetd
Jan 1 01:00:27 xinetd[365]: xinetd Version 2.3.14 started with no options compiled in.
Meine Fstab sieht so aus aus:
#device Mountpoint FStype Options Dump Pass#
/dev/discs/disca/part1 none swap sw 0 0
/dev/discs/disca/part2 /opt ext3 rw,noatime 1 1
/dev/discs/disca/part3 /tmp/harddisk ntfs rw,noatime 1 1
Hast du einen Tipp was ich falsch gemacht habe? Ext3 kann ich leider nicht verwenden, da die Platte zwischendurch auch mal an verschiedenen Windows Rechnern hängt.
Wlan schein bei mir zu funktionieren! Ich hatte mal auch eine aktuelle Version von DD-WRT drauf, aber die war bei mir wlan teschnich nicht zu gebrauchen. Bei der aktuellen Asus Firmware 1012 sind die USB Transferraten ganz überl, am besten (in der Gesamtheit) lief noch die Asus 1006 Firmware!
Also ich weiß immer noch nicht 100%, ob RT-N16 mit der Enthusiasten-FW NTFS RW mounten kann, ich glaube aber schon. Ich würde aber trotzdem ext3 nehmen. Die gesamte NTFS-Unterstützung in Linux basiert mehr oder weniger auf Reverse-Engineering. Ext3 passt einfach besser, auch performancetechnisch. NTFS ist ein "Fremdkörper". Um ext3-Partitionen an einem Windows-Rechner zu mounten, gibt es spezielle ext3-Treiber für Windows.
So, jetzt abgesehen davon, dein NTFS-Volume scheint irgendwie fehlerhaft zu sein. Vielleicht ist das der Grund für read-only. Hast du es schon auf Fehler überprüft?
Was die Firmware angeht, da gibt es große Verwirrung mit den Asus-Versionen. 1.0.1.2 scheint wohl die neuste zu sein (Apr. 2010). Die Vorgängerversion hieß aber 9.0.1.0 (März 2010), dann gibt es noch eine uralte Version 9.9.3.7 (sie ist älter als 9.0.1.0 trotz der höheren Versionsnummer) und die erste/älteste releaste FW ist 1.0.0.6 von August 2009.
Von Oleg gibt es eine 9.74.0.5, da hat er ein paar Bugs ausgebessert, diese FW scheint aber auch schon veraltet zu sein.
Die aktuellste FW war und bleibt die von Ily und Co. (die Enthusiasten-FW), der letzte Build ist r1525 von heute. Diesen Build würde ich an deiner Stelle installieren und testen. Den sollte ich bei Gelegenheit auch testen. In diesem Build geht wahrscheinlich der NFS-Server und WLAN erreicht volle 300 MBit.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 05-05-2010 at 20:34.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Die R1525 habe ich drauf, und das Wlan funktioniert einwandfrei. Ext3 ist wie gesagt keine Alternative, da ich nicht auf jedem Rechner einen Treiber installieren kann / will. Die original Firmware bekommt das ja auch hin, und das gar nicht mal so schlecht. Ich hatte Transferraten von 4.5 bis 5MB. Mehr habe ich bis jetzt noch mir keiner anderen FW hinbekommen. Meine Hoffnung liegt jetzt in der ntfs-3g!!
Das muss wesentlich schneller gehen. 7-10 MB/s habe ich schon beobachtet.
P.S.: ich weiß im moment die genaue Kernelversion 2.6.?, die in der RT-FW läuft, nicht. Das kann man aber sicherlich auch im Syslog sehen! Je nach Version kann es mit den NTFS-Schreibzugriffen besser oder schlechter aussehen. Ab Kernel 2.6.7 gibt es eine sehr rudimentäre Unterstützung. Ab Kernel 2.6.12 soll alles bestens funktionieren. Du brauchst erst einmal kein ntfs-3g, sondern einen intensiven Checkdisk-Lauf für deine Platte unter Windows!
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 06-05-2010 at 10:11.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
So, ich hab jetzt ntfs-3g von Hand nach installiert! (kann es sein, das der Update Server ne Macke hat?)
Meine Fstab sieht jetzt so aus:
#device Mountpoint FStype Options Dump Pass#
/dev/discs/disca/part1 none swap sw 0 0
/dev/discs/disca/part2 /opt ext3 rw,noatime 1 1
/dev/discs/disca/part3 /tmp/harddisk ntfs-3g rw,noatime 1 1
Im Log kommt dann aber immer:
USB storage: ntfs(ro) fs at /dev/discs/disca/part3 mounted to /tmp/mnt/disca_3
Wie kann ich das scheiss Teil dazu bewegen, die Platte mit Schreibrechten zu mounten? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Volume mit Checkdisk überprüft? Hat "Everyone" Schreibrechte für die Partition?
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Wie führe ich unter Linux Checkdisk aus? Und wo kann ich "Everyone" Schreibrechte setzen? Ich bin auf dem Linux Sektor ziemlich unbeleckt. Alles was ich weis, hab ich mir hier im Forum an gelesen!
Linux. LOL. Das machst du alles unter Windows![]()
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
So, jetzt ist DD-WRT + Optware + NTFS-3G + Samba 3.5 installiert, und ich bin glücklich! Es war zwar eine ziemliche fricklei, weil nich Probleme mit DD-WRT hat, aber jetzt läuft alles einwandfrei!