Hi, hab das gleiche Problem. Trotz deutschem NTP Server läuft die Uhr noch auf Normalzeit. Hab jetzt die Zeitzone auf +2h gestellt, damit gehts.
Seit der Sommerzeit umstellung haben meine Router die falsche Uhrzeit.
Eigenartig den ich war der meinung die stellen sich alleine um, habs mal mit nem neustart probiert hat allerdings nix gebracht.
N bissel mit ntpclient rumgespielt... führt aber leider auch nicht zum erfolg.
Hat jemand eine Idee? Habt Ihr ähnliche probleme?
Hi, hab das gleiche Problem. Trotz deutschem NTP Server läuft die Uhr noch auf Normalzeit. Hab jetzt die Zeitzone auf +2h gestellt, damit gehts.
Werde heute Abend zuhause nachschauen. Wäre aber nicht das erste Mal für so ein Problem. Das Letzte Jahr März bis Dezember hat mein IP-Phone das falsche Datum (einen Tag zuviel) angezeigt. Manchmal habe ich das Gefühl, dass diese NTP Server manuell umgestellt werden.
EDIT: ja, bestätigt, die Uhrzeit ist im Moment falsch (-1 Std.) Nutze den Server 2.de.pool.ntp.org und die Zeitzone GMT (+01:00).
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 30-03-2009 at 19:36.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
genau vor ein Jahr habe ich eine eigene Untersuchung gemacht ( http://wl500g.info/showthread.php?t=13727 [Russische Thread] ). Ich kann empfehlen das folgende zum /usr/local/sbin/pre-boot zugeben:
CET-1CEST-2,M3.5.0/02:00:00,M10.5.0/03:00:00 ist richtig fuer Deutschland (und fuer die ganze Centraleuropa (IMHO))PHP Code:
#! /bin/sh
tz="CET-1CEST-2,M3.5.0/02:00:00,M10.5.0/03:00:00"
nvram set time_zone="$tz"
echo "$tz" > /etc/TZ
z.B. hier https://www.freewrt.org/trac/browser...es.csv?rev=295 gibt's nicht komplette TZ Liste fuer Europaische Laender
Wenn jemand findet die komplette weltweite Liste von TZ Werte, bitte ich sie zu mitteilen.
Das Ergebniss bei mir sieht so aus (es ist etwas was bei mir jede 5 Minuten lauft):
PHP Code:
Mar 29 01:55:07 syslog: export request from 10.28.100.1
Mar 29 03:00:09 syslog: export request from 10.28.100.1
Last edited by al37919; 31-03-2009 at 09:43.
also sind die Zeitzonen in der Firmware doch falsch definiert?
P.S./EDIT: bei mir hat der Eintrag in der pre-boot nichts bewirkt, die System-Uhrzeit ist nach wie vor falsch. Die Zeitzone in der Ausgabe (/etc/TZ) ist richtig: MEZ-1MESZ. Vielleicht läuft die pre-boot nach der ersten Zeitsynchronisation mit NTP? Dann werde ich es in zwei Stunden besser wissen.
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 31-03-2009 at 09:24.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
ja, zumindest ohne Sommer/Winter Umschaltung
Ich glaube nur MEZ-1MESZ wird keine Umschaltung machen. Da muss lange Zeile stehen.
In diese lange Forme gibt's genaue Beschreibung von hin und rueckschaltungs Zeit. [M3.5.0/02:00:00 bedeutet Maerz; 5. Woche; 2.00 Stunde]
Genau zu sagen bei mir steht und laeuft richtig:
M3.5.0,M10.5.0/3
aber di beide Forme ich glaube sind die gleiche.
in Prinzip das kann sein. Pruef, dass pre-boot uberhaupt laeuft. syslog in diese Zeit ist noch nicht funktionierend, aber z.B.:
soll etwas zeigen.PHP Code:
cat "bla-bla" > /tmp/pb.log
Last edited by al37919; 31-03-2009 at 09:18.
MEZ-1MESZ ist im Prinzip richtig = MittelEuropäische Zeit, MittelEuropäische SommerZeit. Aber wenn die Definition für die Umstellung falsch ist, dann nützt die "richtige" Zeitzone natürlich nichts.
Ich warte mal auf jeden Fall bis zur nächsten NTP-Synchronisierung, mal sehen was passiert. Melde mich noch.
Die pre-boot ist auf jeden Fall funktionsfähig, sonst hätte ich unter /etc/TZ keine Ausgabe? EDIT: Mist, natürlich war die pre-boot nicht lauffähig, ich habe #!/bin/sh vergessen. Dass ich auf so was reinfallen muss... Jetzt wurde auch die Zeitumstellung nach deinem Schema gesetzt!
Gruß
Robert
Last edited by akbor; 31-03-2009 at 09:32.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
ich habe da geschrieben: 'zugeben'
In Prinzip, es gibt die zweite Loesung, einfach einmal ausfuehren:
Aber dann soll du die Zeitzone in web interface nie beruehren.PHP Code:
nvram set time_zone=MEZ-1MESZ,M3.5.0,M10.5.0/3
nvram commit
Die erste Loesung ist 'fool proof'. Es abhaengt nicht von was in web interface gesetzt ist. Bei mir sehe ich in web Samoa oder so was.
dass man die Einstellung dauerhaft im NVRAM speichern kann ist klar, ich würde aber die pre-boot Lösung bevorziehen, so kann das Web-IF auf MET+1 bleiben und diese Einstellung wird einfach bei jedem Start im NVRAM überschrieben. Danke für den Tipp!
Gruß
Robert
P.S.: 'zugeben' heisst eigentlich 'сознаться, признаться', aber dass ein Shell-Script immer mit #!/bin/sh anfängt, sollte man (d.h. ich) auf jeden Fall wissen![]()
Last edited by akbor; 31-03-2009 at 11:45.
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
aufjedenfall, wenn du ein Mal in nvram etwas speicherst, entweder durch web oder mit direkt nvram commit, dieses Ding wird auch gespeichert sein.
Vielen Dank al37919 deine erste Methode funktioniert bei mir wunderbar![]()
Hi,
ich habe mal im Webif unter /www/Advanced_RMISC_Content.asp nachgesehen. Das ist die Seite für die Einstellung der Zeitzone. Da findet man den Befehl, der im nvram den Wert time_zone setzt. Er steht auf MEZ-1MESZ.
Alt: "MEZ-1MESZ","selected");%>>(GMT+01:00)Germany
Neu: "MEZ-1MESZ,M3.5.0/2,M10.5.0/3","selected"); %>>(GMT+01:00)Germany
Es fehlt dort für Germany leider das Zeitwechselschema. In der Zeile findet man auch weitere Einträge für andere Zeitzonen. Dort kann man sich die genaue Syntax ansehen. Für einige andere Zeitzonen fehlt dort auch das Zeitwechselschema.
Es ist wohl besser diese Datei einfach zu korrigieren. So kann man wie vorgesehen die Zeitumstellung auch im Webif vornehmen.
Entweden übermountet man das /www Verzeichnisi mit einer neuen korrigierten Version oder man korrigiert die Datei direkt im nvram.
Norbert
Last edited by legolas; 01-04-2009 at 21:32.
Hey, gut beobaschtet! Also wie man diverse Parameter im nvram setzt weiss ich, aber wie korrigiert man eine gnze Datei? Muss man das im Image machen?
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 50/5 Mbit
Modem: Arris Touchstone TM822S
"NAS": 1000 GB 2.5" HDD, EXT4, (USB @ RT-AC87U)
Router: Asus RT-AC87U 380.68 (Merlin build), vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
Clients: mittlerweile unzählige...
Leider mit Zeitzonen gibt's mehrere Probleme
die gleiche Liste der Zeitzonen (jetzt 44) liegt in (insgesamt es ist 30kB --- sehr uneffektiv):
Basic_GOperation_Content.asp (quick setup gateway mode)
Advanced_RMISC_Content.asp (settings page AP mode)
Basic_ROperation_Content.asp (quick setup router mode)
Advanced_DDNS_Content.asp (settings page non AP mode)
Die alle Zeitzonen (ausser Australia) sind ohne DST eingetragen
Die Liste von Zeitzonen ist sehr unkomplett, z.B. fuer Russland und GUS gibt's nur 2 Zeitzonen (Moskau und Armenia) statt etwa 30 notige, weil wie dieses Forum zeigt die meistens der Nutzer von diese Geraete (oder Firmware von Oleg) sind aus diese Regionen.
Deswegen, die Loesung "nur fuer Deutscland" ist in Prinzip einfach, aber eine universale Loesung ist kompliziert, oder braucht viel von wertvolle Speicher.
Hi,
wenn die Datei für alle Länder zu groß wird, dann machen wir doch einfach UTC + Offset und Zeitwechselschema wie vorgestellt.
Das sollte alle Bedürfnisse abdecken und ist sehr schlicht und einfach zu implementieren.
Kompliziert sollte es wohl nicht sein.
Andererseits wird der Router ja nun auch nicht überall benutzt und konzentriert sich auf einige Regionen.
Norbert