Frohe Weihnachten! ROUTER IST TOT! Hilfe!
Hallo,
jetzt ist Weihnachten und der Router ist abgeraucht. Ich hatte den Router einige Tage am laufen (Uptime von einem Monat) und es ging auch alles gut. Dann habe ich einen Drucker angeschlossen und es ging immer noch alles. Jetzt hatte ich in dem Webinterface den Samba Deamoen aktiviert und das sterben began. Zuerst hat der Router nicht mehr reagiert... also habe ich den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Danach konnte ich den Router nur noch über WLan unter "default" erreichen und auch alle anderen Einstellungen waren zurück gesetzt. SSH etc. war komplett weg. Dann habe ich so langsam meine Daten wieder eingegeben habe auch ein paar mal resetet (nach den PPPoE Daten Eingabe, WLAN konfig etc.) ... und nun ist der router nicht mehr zu sehen über wlan und auch nicht mehr per lan anzupingen (ich habe ihn auf 192.168.1.1 angepingt, war seine frühere IP). Danach habe ich versucht in den "Safe-Modus" oder wie auch immer das genannt wird zu starten (also habe ich den stecker gezogen, und während ich die restore taste drückte wieder den stromstecker eingesteckt, nun blinkte der router also die Power LED so alle 1-2 Sekunden) aber pingen ging immer noch nicht über die 192.168.1.1 und wenn pingen nicht geht dann ja auch nicht die asus recovery software. Was kann ich denn jetzt noch machen UND wie konnte das geschehen? Ich dachte Oleg hätte einen Schutz implementiert, welcher bei ungültig beschreibenen Flash, wie daten wiederherstellt.
Axo: Router ist ein Premium
Vielen Dank
Frohe Weihnachten (meine sind nun dahin)
joker
Gerät war hin, Router ausgetauscht
hi,
sorry konnte nicht antworten... auch wegen dem router*g*
Also, ich habe das Teil jetzt eingeschickt und auch einen neuen bekommen. Werde jetzt erst mal einen neuen Thread aufmachen, um diesen Fehler nicht nochmal zu begehen.
Gruß Joker
Hilfe, Premium vor dem TOT schützen, Wie?
Hallo,
nachdem auch ich meinen Router (Premium) geschrottet habe :( und nun einen neuen hier stehen habe will ich ihn natürlich nicht schon wieder auf den Mond schießen. Ich dachte ja das Oleg eine Art Wiederherstellungsfunktion des NVRAM implementiert hätte welche den NVRAM mir Standartwerten belegt, fals dieser falsch beschrieben wurde. Warum hat sich denn mein Router dennoch dazu entschieden so klug wie eine Scheibe Brot zu weden? Das einzige was ich gemacht hatte war nach ungefähr 1Monat uptime den Samba per Wegif wieder zu aktivieren. Ja es war der Samba und es gab als das Routersterben began viele Vermutungen das es ja auch irgendwie an dem Samba (und dessen NVRAM Einstellungen?) lege. Was ist denn jetzt der beste Ansatz den Router lange am leben zu lassen? Den Router einmal so einrichten, dass er per "Autostart" alles von dem USB Stick nachläd um somit schreibzyklen auf dem NVRAM zu vermeinden? Dann dürfte ja nix mehr schief gehen. Ist es nun vorteilhaft im Webinterface alle Service also Samba, NFS und so weiter bis auf Telnet abzuschalten? Telnet bleibt per Webif an und wird dann über ein Skript auf dem USB Stick abgeschossen, wenn SSH gestartet wurde. So kann man wenn etwas schief läuft einfach den USB Stick abziehen und per Telnet zugreifen. Meine letzte Version auf dem Router, bevor er die heiligen Wiesen betrat, war noch eine "Beta" Version, Nummer weiß ich nicht mehr welche hier zu finden war http://oleg.wl500g.info/gp/ .Es war eine der ersten Versionen mit der oben erwähnten NVRAM wiederherstellungsfunktion. Sehe ich das richtig, das nun die Versionen keine Betas mehr sind und hier zu finden sind
http://oleg.wl500g.info/1.9.2.7-7f/ und dies das File für den Premium ist WL500gp-1.9.2.7-7f.zip ?
ACH MOMENT MAL : Kann es sein das dass Webif nicht über die wiederherstellungsfunktion verfügt und somit das Teil hin war? Oder gleift das auch nur per cpi auf die save etc. funktionen zu. Ich versteh einfach nicht warum sich das Teil verabschiedet hat.
Wo kann man eigentlich Informationen über die einzelnen Versionen von Oleg's Firmware bekommen? Oder findet man die im deutschen bzw. englischen forum nicht?
Ganz kurz noch (ich weiß, schon 1000mal gefragt aber) schreibt doch noch schnell dazu wie man den Router flashed, habs schon wieder vergessen. Restore taste drücken, Lampe muss langsam blinken... irgendwie so war das doch
Ok, ich denke genug geschrieben für den Post
Gruß Joker
gleiches Problem ASUS tot Restoration Modus läßt sich einstellen
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Ich hatte meinen WL500gp mit openwrt-brcm-2.4-squashfs.trx geflasht, verschiedene Pakete installiert und wollte nun noch Postfix installieren. Aus Platzgründen mußte ich dafür einige Pakete wieder deinstallieren wobei ich versehentlich die uclib gelöscht habe. (Das Alter) Da nun nichts mehr ging, habe ich versucht den ASUS zu resetten (Stecker weg 15 -20 s Resetknopf drücken) und neu via TFTP zu flashen. Doch nun ist der Router unter 192.168.1.1 nicht mehr ansprechbar (ping 192.168.1.1 host unreachable)
Wie ich das verstanden habe ist es nicht nötig den PIN9 Trick anzuwenden, solange sich der Router in den Restoration Modus versetzen lässt?
Und so weit ich weis kann man sich dabei das Teil ganz zerballern.
Dann habe ich was von einem Recovery tool / skript gelesen.
Doch wo finde ich dieses Recovery tool? (Auf meiner Asus CD ist keines)
Wer mir helfen kann bekommt eine Tafel Schokoladehttp://wl500g.info/images/smilies/smile.gif
Gruss
hcx
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gelöst ASUS tot Restore Modus geht
Hallo Gemeinde http://wl500g.info/images/smilies/smile.gif,
mein Problem ist gelöst der ASUS läuft wieder. Kurz solange die Restore LED noch blinkt ist er erreichbar allerdings nicht unbedingt unter 192.168.1.1 und auch ein ping -b 192.168.1.255 verrät nichts.http://wl500g.info/images/smilies/mad.gif Nein er läuft dann unter 192.168.1.254 http://wl500g.info/images/smilies/confused.gif und ist nach dem flashen auch auf dieser IP via telnet erreichbar.
http://wl500g.info/images/smilies/biggrin.gif
Danke dennoch für euere Tipps
Hcx