PDA

Bekijk de volledige versie : Frage zur Verschlüsselung



tomsan
24-04-2007, 08:04
Hallo,
was genau ist denn der "wpa pre-shared key" und die "passphrase"?
WLAN funtioniert bei mir, aber ich habe bei beiden Einträgen das gleiche Passwort genutzt... ich rate mal, es ist nicht im Sinne des Erfinders.


Danke für ne kurze Erklärung


Gruss
Tomsan

Elron
24-04-2007, 20:18
Der "wpa pre-shared key" ist für die WPA Verschlüsselung (wleche man auch verwenden sollte)
und "passphrase" ist nur für WEP (ist nicht sicher, sollte man nicht verwenden)

tomsan
26-04-2007, 16:24
Aha!
Letzte (blöde!) Frage:
"WEP encryption" auf "none", Phrase freilassen.... dann ist WEP deakiviert?

wengi
27-04-2007, 07:42
Es ist entweder oder.
Wenn Du WPA aktivierst ist WEP automatisch aus und anders herum.

wengi

tomsan
29-04-2007, 18:42
Hmm, ich stosse mich noch ein wenig daran, dass ich beides ausfüllen kann. Ist so WPA aktiviert und WEP deakiviert? *klick* (http://www.bilder-speicher.de/07042919229424.gratis-foto-hosting-page.html)

Ich störe mich noch an der Formulierung "None Encrytion" ^^

Danke für eure Hilfe.

Gruss
Tomsan

Elron
30-04-2007, 18:44
Das ist schon Richtig so.
Evlt falls es die WLAN Clienst erlauben Encryption auf AES ist glaub ich noch sicherer...
Den genauen Unterschied kenn ich nicht, ist aber beides (im Momment) wohl nur mit bruteforce (alle möglichen Passwortkombinatinonen ausprobieren) zu knacken. Deshalb sollte das Passwort nicht zu kurz sein und (im besten Fall) aus Buchstaben (groß/klein), Zahlen und Sonderzeichen (!"§_.,+ usw...) bestehen.

Da ich aber nicht unbeding Experte auf dem Gebiet bin sind die Angeben ohne Gewähr :D

wengi
02-05-2007, 08:18
Hmm, ich stosse mich noch ein wenig daran, dass ich beides ausfüllen kann. Ist so WPA aktiviert und WEP deakiviert? *klick* (http://www.bilder-speicher.de/07042919229424.gratis-foto-hosting-page.html)

Ich störe mich noch an der Formulierung "None Encrytion" ^^

Danke für eure Hilfe.

Gruss
Tomsan
Das ist absolut ok so.
Sobald Du unter "Authentication Method" WPA-PSK ausgewählt hast kannst Du alles mit WEP ignorieren. PSK steht für PreSharedKey und ist so richtig eingestellt.
WPA - TKIP ist auch ok. Du kannst alternativ auf AES umschalten (ist eine bessere Verschlüsselung) Ich hatte allerdings auch schon den Fall, das einige Windowstreiber kein AES konnten. Ist aber schon lange her...

wengi

kddh
07-05-2007, 22:50
Deine Frage ist berechtigt, man kann tatsächlich beide Systeme (WEP+WPA) gleichzeitig aktivieren. Das war mal vom Hersteller als Übergangslösung gedacht, wenn in einem Netz noch WLAN-Karten vorhanden sind, die nur WEP können. Wäre natürlich Panne, wenn beide aktiv wären, denn WEP ist ja unsicher.
Aber so wie im Bild sollte nur WPA an sein.

Zu WPA (=tkip) oder WPA2 (=aes):
AES braucht deutlich mehr Rechenleistung. Wenn Dein Router noch was anderes als routen macht, lass es lieber bei TKIP! Beide sind bis dato 100,00% sicher.

grx
kddh

pwg1000
08-05-2007, 11:54
Hallo,
habe gerade diesen Thread gefunden.

@kddh: was gilt denn nun ??? Kann man beide Verschlüsselungen aktivieren ??

Ich möchtem meine neueren Clients per WPA (ohne VPN gedrösel) und meine alten Clients per WEP plus VPN anbinden, sollte dann ja sicher genug sein, oder ?

Gruß Paul

pwg1000
10-05-2007, 07:46
Hallo,
habe gerade diesen Thread gefunden.

@kddh: was gilt denn nun ??? Kann man beide Verschlüsselungen aktivieren ??

Ich möchtem meine neueren Clients per WPA (ohne VPN gedrösel) und meine alten Clients per WEP plus VPN anbinden, sollte dann ja sicher genug sein, oder ?

Gruß Paul

:confused: Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage ?????

wengi
10-05-2007, 08:23
WEP ist zu unsicher. Ich würde es auf keinen Fall einsetzen.
Wenn doch: Wie stellst Du sicher, das jemand, der Dein WEP geknackt hat, nicht im kompletten System wütet? Du müsstest für den WEP Teil nur VPN zulassen und für WPA alles....

wengi

pwg1000
10-05-2007, 15:00
WEP natürlich nur über OpenVPN ! Damit sicher.

WPA ohne. Wie ich das realisieren kann muss ich mir noch überlegen.

Damit fang ich aber erst an, wenn mir klar ist, ob WEP und WPA parallel laufen.

paul

wengi
10-05-2007, 16:06
Das würdest Du nur über virtuelle APs mit mehreren WLANs sauber hinbekommen. Ich weis nicht, ob der Asus das kann.
Wenn Du in einem WLAN WEP und WPA parallel fährst bringt das nichts.

Das ist wie 10 Vorhängeschlösser an Deiner Hauseingangstür und die Terassentür offen stehen lassen...

Erst zwei WLANs mit Firewall liefern das was Du willst.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

wengi

tomsan
11-05-2007, 06:59
Obwohl die Diskussion mittlerweile über meine alte Frage hinausschiesst, ein Feedback von mir:
Danke für die Klärung meiner Frage! (ein "deactive" statt "non" encrytion als Beschreibung hätte die Frage gespart :p ).

Aber somit wurde mit immerhin noch AES ans Herz gelegt.


Danke Leute ^^
Tomsan