Bekijk de volledige versie : Problem mit Remote Admin
Folgende Konfig funktioniert:
Zyxel-Modem <-RJ45 -> WRT1 <-WLAN-> WRT2
Mittels Portforwarding am WRT1 kann ich remote auch auf WRT2 zugreifen.
Und folgende Konfig bekomme ich nicht ans Rennen (Seite nicht erreichbar):
Zyxel-Modem <-RJ45 -> WRT1 <-WLAN-> ASUS WL-500gx
WRT1: Port forwarding ist eingestellt auf Zielport = 8080.
ASUS: Web-Access from WAN = Enable, Port = 8080
Das ganze wird remote mittels Dyndns aufgerufen (wie gesagt die reine WRT Konfiguration klappt prima).
Vielleicht hat jemand noch ne Idee?
TheEagle
20-01-2006, 21:15
Zyxel-Modem <-RJ45 -> WRT1 <-WLAN-> ASUS WL-500gx
WRT1: Port forwarding ist eingestellt auf Zielport = 8080.
ASUS: Web-Access from WAN = Enable, Port = 8080
Die Antwort steckt wie Du siehst in der Frage ^^ ... mehr oder weniger. ;)
Wie wahr.
Habe mich davon verleiten lassen, dass bei WDS-Betrieb nundoch das WDS die "WAN"-Arbeit übernimmt.
Schade eigentlich, weils bei der reinen Linksys Kopplung via WDS (arbeite dort mit DD-WRT) supi klappt, wie hier ausschnittsweise nochmal dargestellt:
Zyxel <-- Ethernet --> WRT54a <- WLAN WDS -> WRT54b <- WLAN WDS -> WRT54 c
im Natting habe ich auf WRT54a eingedreht:
port 8824 -> WRT54b, port 8080
port 8826 -> WRT54c, port 8080
und diese spreche ich remote an mit
WRT54a: xxx.homeip.net:8080
WRT54b: xxx.homeip.net:8824
WRT54c: xxx.homeip.net:8826
Nundenn, danke nochmal für die schnelle Antwort
TheEagle
21-01-2006, 10:01
und funktioniert es denn wenn Du den Port 80 auf den wl500g weiterleitest? Müsste ja eigentlich. Oder brauchst Du den für nen anderen Webserver? Und DD-WRT soll ja auch auf dem wl500gx laufen. Vielleicht hilft Dir das dann ja weiter. Aber geniesse das mit dem DD-WRT und wl500gx mit Vorsicht, vor dem letzten Final-Release gabs da wohl genug Probleme.
neue Erkenntnisse (ich versuchs mal mit Ursachenforschung):
Kann vom ASUS in der Shell nicht mal n Ping auf den "zentralen WRT54" absetzen, sehr wohl aber auf alle anderen Router im Nachbarschaftsnetz (es sind jetzt 8x WRT und 1x ASUS). D.h. es werden beim Ping zwar die Blöcke gesendet, aber es kommt kein Block zurück.
Dies, obwohl der ASUS seiner gedachten Aufgabe im Hybrid-Modus sehrwohl nachkommt.
P.S. DD-WRT läuft auch auf dem ASUS (und meine WRTs laufen auch sehr gut mit DD-WRT), aber DD-WRT unterstützt die USB Ports (noch) nicht. Von daher bin ich erstmal auf OLEG geschwenkt, um meine Webcam & Platte dort zu betreiben.