spooky0815
18-12-2005, 11:45
Hallo,
ich hab einige Fragen zu meinem neuen WL-500Gx. Ich habe gleich mittels der 2 zusätzlichen internen USB-Ports 2 USB-sticks intern verbaut und habe nun genug Speicher :)
Bei der weiteren Konfiguration kamen nun aber einige Fragen auf:
1. Bei Virtual Server gibt es eine Spalte "Protocol No" - was soll da drin stehen? Ich hatte schon einige router zuvor, bei denen nur der Portbereich, TCP/UDP/Both und die ziel-IP einzutragen war.
2. Wo kann ich per Webinterface die Zeit einstellen (ohne Time-Server)?? Ist das über das Webinterface nicht möglich, denn das wäre wirklich unschön? Ich wollte die Zeit dann per "date" Befehl über die Konsole einstellen, aber ich kenne den Syntax nicht. - Hat jmd. nen Tipp :)
3. Ich kann unter den IP-einstellungen nach extern einen andere MAC emulieren. Mein Problem ist aber, das nach dem booten der Routers erst einige Pakete mit der original MAC gesendet werden und dadurch mein Netzanschluss für eine Stunde gesperrt wird (sicherheits-Hardware-Lösung in einem Studentenwohnheim). Wenn ich meine MAC fest ändern will, welches Interface muß ich ändern (br0, eth0, eth1, ???). Oder gibts ne Möglichkeit, das die WAN MAC sofort benutzt wird ohne erst Pakete mit der Original-MAC zu senden??
4.Meine Samba funktioniert zufriedenstellend, aber ich habe probleme mit der Authentifizierung. Ich wollte nun aber keinen Gast-Zugang mehr haben und nur ein Share für den Admin freigeben. Sobald ich aber beim Verbinden auf die Nutzerkennung Admin abprüfe wird das Passwort nicht akzeptiert (Windows XP-SP2)...es ist immer falsch und ich bekomme keinen Zugriff (sowohl bei security = share bzw. = user ).
5. Bestimmt der Parameter browseable = NO/YES in der SMB.CONF ob ich die Freigabe in der Netzwerkumgebung sehen kann?? Wenn nicht was bestimmt dieser dann?
6.ich will "ipkg.sh update" ausführen um mir später weitere Programme zu intallieren und bekomme aber die Fehlermeldung
"mkdir: Cannot create directory `//opt/tmp/': Read-only file system"
...Ich weiß, das es was mit den Mounts zu tun hat, weiß aber nicht wie das Problem löse...gibts da ein HowTo für :)) Muß da irgendwas per post-boot gemacht werden??
Bis jetzt sind meine 2 USB-Sticks jedenfalls und /tmp/harddisk/ und /tmp/harddisk/part1 zu finden.
7. wenn das "ipkg.sh update" geklappt hat, kann ich dann einfach mittels "ipkg install <paket>" neue Software wie nano, mc, etc. installieren??
Vielen Dank für eure Hilfe...ich denke mit den Antworten werden viele glückliche WL-500GX Nutzer noch glücklicher :))
Spooky
ich hab einige Fragen zu meinem neuen WL-500Gx. Ich habe gleich mittels der 2 zusätzlichen internen USB-Ports 2 USB-sticks intern verbaut und habe nun genug Speicher :)
Bei der weiteren Konfiguration kamen nun aber einige Fragen auf:
1. Bei Virtual Server gibt es eine Spalte "Protocol No" - was soll da drin stehen? Ich hatte schon einige router zuvor, bei denen nur der Portbereich, TCP/UDP/Both und die ziel-IP einzutragen war.
2. Wo kann ich per Webinterface die Zeit einstellen (ohne Time-Server)?? Ist das über das Webinterface nicht möglich, denn das wäre wirklich unschön? Ich wollte die Zeit dann per "date" Befehl über die Konsole einstellen, aber ich kenne den Syntax nicht. - Hat jmd. nen Tipp :)
3. Ich kann unter den IP-einstellungen nach extern einen andere MAC emulieren. Mein Problem ist aber, das nach dem booten der Routers erst einige Pakete mit der original MAC gesendet werden und dadurch mein Netzanschluss für eine Stunde gesperrt wird (sicherheits-Hardware-Lösung in einem Studentenwohnheim). Wenn ich meine MAC fest ändern will, welches Interface muß ich ändern (br0, eth0, eth1, ???). Oder gibts ne Möglichkeit, das die WAN MAC sofort benutzt wird ohne erst Pakete mit der Original-MAC zu senden??
4.Meine Samba funktioniert zufriedenstellend, aber ich habe probleme mit der Authentifizierung. Ich wollte nun aber keinen Gast-Zugang mehr haben und nur ein Share für den Admin freigeben. Sobald ich aber beim Verbinden auf die Nutzerkennung Admin abprüfe wird das Passwort nicht akzeptiert (Windows XP-SP2)...es ist immer falsch und ich bekomme keinen Zugriff (sowohl bei security = share bzw. = user ).
5. Bestimmt der Parameter browseable = NO/YES in der SMB.CONF ob ich die Freigabe in der Netzwerkumgebung sehen kann?? Wenn nicht was bestimmt dieser dann?
6.ich will "ipkg.sh update" ausführen um mir später weitere Programme zu intallieren und bekomme aber die Fehlermeldung
"mkdir: Cannot create directory `//opt/tmp/': Read-only file system"
...Ich weiß, das es was mit den Mounts zu tun hat, weiß aber nicht wie das Problem löse...gibts da ein HowTo für :)) Muß da irgendwas per post-boot gemacht werden??
Bis jetzt sind meine 2 USB-Sticks jedenfalls und /tmp/harddisk/ und /tmp/harddisk/part1 zu finden.
7. wenn das "ipkg.sh update" geklappt hat, kann ich dann einfach mittels "ipkg install <paket>" neue Software wie nano, mc, etc. installieren??
Vielen Dank für eure Hilfe...ich denke mit den Antworten werden viele glückliche WL-500GX Nutzer noch glücklicher :))
Spooky