spooky0815
02-12-2005, 16:27
Hallo,
Bin gerade dabei, mir einen WL-500gx Router zu bestellen. Hab jetzt viel im Forum gelesen und gesucht und bin "etwas" verwirrt.
Wenn ich das Teil nun bekomme, dann ist doch sicherlich die neueste Revision der Firmware von ASUS drauf (1.9.5.0). Muß ich dann trotzdem noch den Bootloader aktualisieren (wegen dem besagten WAN - Bug) oder reicht es mittlerweile die Oleg Firmware zu verwenden?
Und muß ich die 32MB RAM des Routers immernoch "freischalten" oder ist das in den aktuellen Versionen auch schon erledigt?
Falls das zu tun ist soll doch folgendes eingegeben werden:
nvram get sdram_init
--> wenn das ergebnis "0x2000" ist, dann folgendes eingeben
nvram set sdram_init=0x2008
nvram set sdram_ncdl=0x0000
nvram commit
reboot
...was ist aber nun, wenn nicht 0x2000 ausgegeben wird...wofür steht das?
vielen Dank,
spooky
Bin gerade dabei, mir einen WL-500gx Router zu bestellen. Hab jetzt viel im Forum gelesen und gesucht und bin "etwas" verwirrt.
Wenn ich das Teil nun bekomme, dann ist doch sicherlich die neueste Revision der Firmware von ASUS drauf (1.9.5.0). Muß ich dann trotzdem noch den Bootloader aktualisieren (wegen dem besagten WAN - Bug) oder reicht es mittlerweile die Oleg Firmware zu verwenden?
Und muß ich die 32MB RAM des Routers immernoch "freischalten" oder ist das in den aktuellen Versionen auch schon erledigt?
Falls das zu tun ist soll doch folgendes eingegeben werden:
nvram get sdram_init
--> wenn das ergebnis "0x2000" ist, dann folgendes eingeben
nvram set sdram_init=0x2008
nvram set sdram_ncdl=0x0000
nvram commit
reboot
...was ist aber nun, wenn nicht 0x2000 ausgegeben wird...wofür steht das?
vielen Dank,
spooky