Rudolf
13-11-2005, 22:02
Hallo all,
mein neues ASUS WL500g weigert sich, den Betrieb aufzunehmen - es
kann natürlich gut sein, dass die Fehlerquelle vor dem Bildschirm sitzt.
Grundlegendes: Ich verbinde den Access Point mit einem DSL-Modem
der Telekom (ca. 3 Jahre alt). Mein Internet-Provider ist einsundeins.de.
Auf meinen Rechnern ist Windows XP SP2 installiert.
Ich habe meinen alten Access Point noch (einen D-Link DI-713P), bei dem
zwar der Printserver defekt ist (deswegen habe ich mir das WL500g gekauft),
aber der Zugang zum Internet funktioniert einwandfrei, nach wie vor
(sonst könnte ich hier ja nicht posten).
Wenn ich nun versuche, das Asus WL500g so zu konfigurieren wie den
D-Link (nur natürlich mit der im Handbuch genannten Adresse, mit
192.168.1.1), dann bekomme ich damit keinen Zugang zu Internet.
Ich habe den D-Link Access Point immer mit einer festen IP betrieben,
deshalb habe ich das beim Asus auch versucht. Kein Erfolg.
Die Hotline hat allerdings die automatische IP-Zuweisung per DHCP
empfohlen, also habe ich das auch versucht (natürlich jeweils mit
der damit einhergehenden Umstellung der TC/IP-Eigenschaften am
Rechner). Ohne Ergebnis.
Ich habe dreimal mit der Asus-Hotline telefoniert, zweimal kurz,
einmal lang.
1. Anruf: Tipp, ich soll per LAN konfigurieren, das sei sicherer;
2. Anruf: Frage nach der Firmware-Version, Zusendung der neuen
Firmware, erfolgreiche Installation)
3. Anruf (ca. 40 Minuten): Detailliertes Durchgehen der einzelnen
Masken im Konfigurationsmenu ... bis der Hotline-Mitarbeiter das
Handtuch geworfen hat und gesagt hat, er wisse jetzt auch nicht
weiter. Ich solle es doch mal mit einem anderen Client probieren ...
Wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte - so nach dem
Motto: "Das machen halb-erfahrene Anwender gern falsch ..." -
dann wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.
mein neues ASUS WL500g weigert sich, den Betrieb aufzunehmen - es
kann natürlich gut sein, dass die Fehlerquelle vor dem Bildschirm sitzt.
Grundlegendes: Ich verbinde den Access Point mit einem DSL-Modem
der Telekom (ca. 3 Jahre alt). Mein Internet-Provider ist einsundeins.de.
Auf meinen Rechnern ist Windows XP SP2 installiert.
Ich habe meinen alten Access Point noch (einen D-Link DI-713P), bei dem
zwar der Printserver defekt ist (deswegen habe ich mir das WL500g gekauft),
aber der Zugang zum Internet funktioniert einwandfrei, nach wie vor
(sonst könnte ich hier ja nicht posten).
Wenn ich nun versuche, das Asus WL500g so zu konfigurieren wie den
D-Link (nur natürlich mit der im Handbuch genannten Adresse, mit
192.168.1.1), dann bekomme ich damit keinen Zugang zu Internet.
Ich habe den D-Link Access Point immer mit einer festen IP betrieben,
deshalb habe ich das beim Asus auch versucht. Kein Erfolg.
Die Hotline hat allerdings die automatische IP-Zuweisung per DHCP
empfohlen, also habe ich das auch versucht (natürlich jeweils mit
der damit einhergehenden Umstellung der TC/IP-Eigenschaften am
Rechner). Ohne Ergebnis.
Ich habe dreimal mit der Asus-Hotline telefoniert, zweimal kurz,
einmal lang.
1. Anruf: Tipp, ich soll per LAN konfigurieren, das sei sicherer;
2. Anruf: Frage nach der Firmware-Version, Zusendung der neuen
Firmware, erfolgreiche Installation)
3. Anruf (ca. 40 Minuten): Detailliertes Durchgehen der einzelnen
Masken im Konfigurationsmenu ... bis der Hotline-Mitarbeiter das
Handtuch geworfen hat und gesagt hat, er wisse jetzt auch nicht
weiter. Ich solle es doch mal mit einem anderen Client probieren ...
Wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte - so nach dem
Motto: "Das machen halb-erfahrene Anwender gern falsch ..." -
dann wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.