Bekijk de volledige versie : DynDNS Problem
wernas21
01-01-2006, 22:11
Hallo leute
habe da nochmal ne frage? Wie geht denn das jetzt mit dem DYNDNS ??
eingerichtet habe ich es VPN Verbindungen gehen damit. Aber wie komme ich auf meinen FTP Server drauf. Disk an USB WL500g Deluxe Oleg Firmware drauf Samba eingerichtet. Geht alles super aber wie schon gesagt ich komme auf den FTP server nur mit der normalen IP drauf FTP://User@IP. Was muss ich noch einstellen das ich mit meinem Dyndns Acount drauf komme ?
cu werner
wernas21
03-01-2006, 13:19
Hallo wieso meldet sich bei mir keiner ???:confused:
TheEagle
03-01-2006, 20:25
Du versuchst nicht zufällig über nen Virtual Server den FTP Port auf den Router zu leiten? Weil wenn ja wäre das falsch. Und welche Firmware nutzt Du?
wernas21
03-01-2006, 21:45
Du versuchst nicht zufällig über nen Virtual Server den FTP Port auf den Router zu leiten? Weil wenn ja wäre das falsch. Und welche Firmware nutzt Du?
Hi TheEagle
habe meine USB Platte mit ext3 Formatiert und an den Router angeschlossen.
Samba und FTP im Router eingerichtet. Funktioniert auch soweit ich komme vom PC Windows xp auf die Platte. Nun möchte ich die Platte aber auch von draussen erreichen per Dyndns den habe ich im Router auch eingerichtet.
wenn ich aber mit meiner Dynamischen IP darauf zugreifen möchte gehts nicht.
Habe ich da evt. was falsch verstanden?? oder geht das so nicht. Ich habe die neue Firmware vom Oleg 1.9.2.7-6c-pre5 drauf.
cu werner:confused:
Noch eine frage wie kann ich unter Telent die passwd erneuern?
TheEagle
04-01-2006, 01:57
Mit passwd setzt Du unter telnet das Passwort neu. Aber kannste auch übers Webinterface machen, ganz normal. Das ist ja das gleiche PW.
Achso ... wegen dem FTP fällt mir grad noch ein: es kann durchaus sein dass Du aus dem Internen Netz nicht die Dyndns-URL verwenden kannst (frag mich nicht wieso). Du solltest es erstmal von einer wirklich externen Quelle probieren (kann ich auch gern für Dich tun wenns Dir nicht zu unsicher ist, PN reicht). Und wie ich schon mit meinem ersten Post ausdrücken wollte: im Webinterface unter NAT-> Virtual Server nicht versuchen den FTP Port auf den Router zu leiten.
Ansonsten hab ich auf die schnelle keine Idee, weil es bei mir geht (Dyndns, FTP von extern)
wernas21
05-01-2006, 20:19
Mit passwd setzt Du unter telnet das Passwort neu. Aber kannste auch übers Webinterface machen, ganz normal. Das ist ja das gleiche PW.
Hi Danke für die schnelle antwort. Werde es mal von aussen versuchen mit dem dyndns.
Wegen der Passwd dahabe ich wohl mist gemacht habe den nobody eintrag gelöscht und nun komme ich nicht mehr auf den share ordner kannste mir sagen wie ich die einträge wieder erneuern kann?.
cu werner
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen den Asus WL500g deluxe mit der Firmware 1.9.5.4.
An diesen habe ich eine USB-Kamera angeschlossen (Philips). Funktioniert so weit auch. Zwar nur in s/w aber immerhin kann ich übers Internet die Bilder sehen.
Über Nacht wird jedoch der Router von der Steckdose abgestöpselt. Nach dem Einstöpseln meldet er sich erst wieder bei DynDNS an, wenn ich auch mit dem angeschlossenen PC aufs Internet zugreife.
Kann man das nicht automatisieren, so daß sich der Router nach jeder Unterbrechung automatisch wieder einwählt und bei DynDNS anmeldet?
Gruß,
Frank
schnickschnack0
29-01-2006, 20:12
Hi, das sollte eigentlich automatisch gehen, tut es bei mir zumindest.
Allerdings habe ich die neuste Firmware von Oleg drauf.
Ich habe auch schon daran gedacht, die Oleg Firmware zu installieren. Nur, wenn sie mir nicht gefallen sollte, habe ich keine Möglichkeit, die jetzige Firmware (1.9.5.4) wieder zu installieren. Asus bietet nur die Version 1.9.5.0 zum Download an.
Oder kann ich die direkt aus dem Router auslesen und speichern?
schnickschnack0
29-01-2006, 20:25
Hast Du das File nicht mehr!
Ich würde auf jeden Fall Olegs Firmware draufbügeln, dann hast du auch ein Farbbild, war bei mir so.
Die Firmware wird dir gefallen.
Hab ne Kamera dran, eine HDD , SSH, THTTP und vsftpd laufen. Funktioniert alles ohne Probleme. Seit Wochen.
Ich werds in den nächsten Tagen mal mit Olegs Version probieren.
Ich habe nun die Oleg Firmware drin und nun meldet er sich auch automatisch wieder bein DynDNS an.
Das Bild der Philips 680 ist sogar in Farbe, wenn auch noch immer in der niedrigen Auflösung.
Gruß und Dank,
Frank
RalleSiegel
18-03-2006, 10:30
Hallo zusammen,
nachdem mein Router kürzlichabgestürzt ist, habe ich ein altes Image raufgespielt. Leider geht seitdem DYNDNS nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht könnt ihr ja helfen.
Habe die Firmware 1.9.2.7-7b drauf, DNS Client enabled,Enable Webacces from WAN= Yes, Port 8080 Ping ist erlaubt.
Bin mit meinem Desktop mit dem Router verbunden und da kann ich auch die DYNDNS Adresse eingeben, funktioniert alles. Wenn ich aber vom Laptop per WLAN über den ISP des Nachbarn mich einklinken will, dann geht es nicht. Pinge ich von dort meine ID an, kriege ich eine Antwort-alles OK, gebe ich die ID in den Browser ein, dann wird das Zeitlimit überschritten(Software FW istabgeschaltet). Pinge ich die DYNDNS Adresse an, löst er falsch auf (falsche IP). Natürlich auch kein Ergebnis mit dem Browser.
Was ist falsch???
RalleSiegel
19-03-2006, 13:03
Wenn Dir keiner hilft, helf Dir selbst: Es ging scheinbar die ganze Zeit, leider hat mein Laptop eine Firewall, die auch einen DNS Cache hat. Daher wurde die IP auch nicht aufgelöstund ich konnte vom NB nicht überprüfen. Nun geht wieder. Wen's interessiert...
digital2005
20-06-2006, 13:09
HI Leute,
habe eine Dyndns und wollte nun auf den Server, auf meiner Festplatte, über Internet zugreifen.
Welche Einstellungen muss ich machen?
Hoffe mir kann jemand helfen.
Eurer Digital2005
schnickschnack0
20-06-2006, 13:35
Was hast Du für eine Firmware auf deinem Router?
Wenn Du Oleg´s Firmware drauf hast schau mal unter www.macsat.com.
digital2005
20-06-2006, 13:45
HI schnickschnack0,
ich habe die Firmenware Version 1.9.5.0 .
Und wollte nun über Cerberus FTP Server Daten Freistellen.
Übers Netzwerk kann ich auf den Server zugreifen.
Ich kann auch übers Internet auf den Server zugriefen, aber nur über die IP nicht über die DYNDNS.
Kannst du mior einen Link zur neusten Firmenware Posten.
Die mit einem FTP funtioniert?
Danke schonmal im Vorraus.
schnickschnack0
20-06-2006, 19:04
Ich weis zwar nicht was das bedeuten soll:confused:"Cerberus FTP Server Daten Freistellen" , aber hier ein Link zur neusten Firmware von Oleg:) :
http://oleg.wl500g.info/1.9.2.7-7e/
Barnosch
20-06-2006, 19:21
Ich blicks zwar uch nicht was du genau meinst...aber
wenn du von "aussen" kommst musst du in deiner firewall natürlich eine regel erstellen, das port 21 (ftp) von aussen nicht geblockt wird. (stichwort iptables)
Such mal hier danach.
Glaub bei mascat gibts ein tutorial über ftp, wo das drinsteht.
Wobei sich das auf einen ftp server, den du auf deinem router installierst, bezieht. (das ist natürlich nur mit olegs firmware + speichermedium (usb-stick, usb-hdd, etc. möglich)
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Asus Wl500g Deluxe Updatet die IP bei DynDNs nicht. Weder wenn ich auf den Update Knopf Drücke noch automatisch. Er schreibt auch nichts darüber ins Log.
Wenn ich die aktuelle IP bei DynDNS.org händisch eintrage funktioniert der FTP Server Prima. Was kann das sein?
Muss ich auser im DDNS Setings Menü sonst noch irgendwo was einstellen?
Liegt es an der Firmware(ich benuze die1.9.2.7-7e von oleg?
Bin für jeden Tip Dankbar!
Gruß
schnickschnack0
24-06-2006, 01:35
Ich habe die geliche Firmware, bei mir geht das einwandfrei.
Vielleicht hast du dich in irgendwo vertippt. Benutzername oder Password falsch, etc.
:D
Hab Ich schon nochmal neu eingegeben. Ausserdem müsse er ja dann zumindest den Versuch zu updaten ins Lög schreiben. Oder lieg ich da falsch?
Hast Du auser in dem DDNS Setings Menü sonst noch irgentwo was eingegeben?
Hinter meinem WL500g Deluxe hängt ne FrixBox, die mit dem Internet verbindet uaf der hab ich Port 80 und 21 freigegeben. Vieleicht muss ich auch an der noch was machen?
Vielen Dank aufjedenfall für Deine Antwort, ist beruigend zu wissen,dass es überhaupt irgendwie geht..
Gruss
schnickschnack0
24-06-2006, 15:03
Vielleicht solltest Du den DYNDNS Account auf der Fritzbox einrichten und auf deinen ASUS weiterleiten/forwarden. Vielleicht gehts dann besser.
Ich hab sonst nirgendwo etwas eingegeben.
Also im Webinterface von der FritzBox hab ich nichts gefunden wo man DynDNS einrichten könnte. weiter wie bis zum Webinterface bin ich noch nicht in die FrizBox vorgedrungen.
Was stellt den die Intenetverbindung her, die FritzBox oder der ASUS Router?
Ich hab bei mir zuerst die Fritzbox (stellt Internetverbindung her) und dann den WL-500g, wenn ich da Dyndns im WL-500g aktiviere bekommt Dyndns die locale LAN IP des WL-500g. Hab deshalb in der FritzBox (7050) Dyndns eingestellt.
Ist bei mir zu finden unter "Einstellungen->Internet->Dynamic DNS"
Vielen Dank!
Jetzt läufts!!
Ich hatte auf meiner FritzBox noch ne alte Firmware drauf, die DDNS nicht unterstützt hat. Jetzt läuft alles zu meiner höchsten zufriedenheit.
Kleiner Trick noch an dem ich auch noch bichen gehangen bin:
Man muss in der Fritzbox unter System/Ansicht Expertenansicht wählen damit mann die DDNS eistellungen sieht,
Vielen Dank nochmal
schmidt_as
15-01-2007, 21:34
Nachdem ich es jetzt geschafft habe den Router so einzustellen, dass ich von "außen" via Remoutedesktopverbindung auf meinen Rechner zugreifen kann würde ich gerne Dyndns einrichten. Doch leider klappt das nocht nicht komplett. Evtl. kan mir jemand helfen.
Ich hab mir einen Static DNS Accout geschaltet und dabei eine Domain, ein Passwort und einen Benutzernamen erhalten.
Wie richte ich das jetzt im Router ein.
Also unter IP Config / Miscellaneus
Jetzt muss ich ausfüllen
User Name or E-Mail Account
Passwort
Host Name
Enable wildcard
Update Manually
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich jetzt meinen Benutzername und mein Passwort eintragen muss? Ich tippe mal auf User Name und Passwort.
Was mach ich dann mit Host Name und was ist wildcard??
Danke für Eure Hilfe
Barnosch
15-01-2007, 22:53
Enable the DDNS Client? Yes
Server: www.dyndns.org
User Name or E-mail Address: Name mit dem Du Dich angemeldet hast
Password or DDNS Key: dein Passwort
Host Name: DeinName.is-a-chef.com (oder was für eine Domain Du gewählt hast)
Enable wildcard? No
schmidt_as
18-01-2007, 17:43
Danke für die schnelle Antwort.
Ich muss aber bei dyndns eine Dynamic DNS beantragen oder doch einen StaticDNS???
dankoger
05-04-2007, 20:35
Ich überlege mir den WL500gp zu kaufen und hätte da noch ein paar Fragen:
1. DynDns wird wahrscheinlich kein Problem sein, kann ja schon fast jeder Router.
2. Wie schauts mit Port Forwarding aus?
Ich möchte, dass ich meine Dreambox von außen erreichen kann.
Das hat mit meinem Linksys und Portforwarding gut funktioniert.
3. Ich möchte gerne eine externe HDD anschließen und mit einem script von Zeit
zu Zeit darauf sichern. Gibt es irgend eine Möglichkeit die HDD in einen
Standby Modus zu bringen?
Oder gibt es vielleicht einen besseren Router für meine Bedürfnisse?
Außerdem, welche Firmware eignet sich am besten? OpenWrt, DD-Wrt, Oleg, ...
Fragen über Fragen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Hallo an alle!
Ich hab nun bei meinem Router dyndns eingerichtet.
Die Dyndns Adresse lautet: wl500.gp.dyndns.org
Ich hab nur ein Problem. Ich komme von meinem Laptop im internen Netz auf diese Seite und somit auch ins Router Webinterface (auch Telnet klappt).
Jedoch kmme ich von einem PC, der nicht im eigenen LAN oder WLAN hängt, nicht auf diese Seite. Woran kann das liegen??
Danke im Voraus
mfg Robert
Mal eine Erklärung:
Du hast Deinem Router über Dyndns einen "Namen" gegeben, der jederzeit von aussen erreichbar ist.
Das heisst aber noch lange nicht, dass dann alle Dienste verfügbar sind. Das wäre auch fatal, da dann das ganze Internet auf Deine Informationen zugreifen könnte.
Du musst also in Deiner Firewall (auf dem Router) noch die gewünschten Ports freischalten.
ACHTUNG: Mach Dir über die Sicherheit Gedanken!!!
Für das Webinterface müsstest Du Port 80 freigeben. Schöner wäre natürlich eine SSL-Verbindung über Port 443. Ich hab nur keine Ahnung, ob de Kiste das kann.
Was genau willst Du machen?
wengi
flokessler
11-08-2007, 12:45
Hallo,
habe einen WL500g Premium mit original Firmware. Habe alle Daten von meinem dyndns.org Account eingegeben aber die Kiste will und kann sich nicht bei dyndns einloggen. Im SystemLog steht folgende Meldung.
ddns update: error connecting to members.dyndns.org:80
Habe den Port aber freigegeben sowie den Webaccess Port 8080 freigegeben.
Hat einer einen Tip ??
flo
newbiefan
12-08-2007, 10:35
Also, zuerst einige Fragen:
-Welchen Account hast DU?
-Wie ist der Router integriert, haengt er an einem Modem-welchem?
-Welche IP bekommst DU an Deinem Asus?
-Ist die WAN IP vom Asus die DMZ?
-Wurde eine DMZ eingerichtet am Modem/Router zum INET?
Ich habe zwar die Oleg und AON-Zugang, DDNS geht jedoch einwandfrei.
Dazu wurde der Router nach Wengis HowTo konfiguriert.
Hallo,
war bei mir mit der originalen Firmware auch so.
Ich habe dann einfach die neuste Version von Oleg installiert. Man merkt den Unterschied zuerst garnicht. Nur das die Oleg Version viel weniger Bugs hat und auch Dyndns funktioniert. Allerdings läuft der Asus Download Manager nicht mit dieser Version. Soweit ich weiß!
Gruß Trucki
hat sich erledigt.. Danke...!
Schöne Grüße,
Andi
@Admin: bitte löschen
Hallo!
Also ich habe zurzeit folgendes Szenario.. :
Speedtouchc 546 -> DHCP 192.168.1.64 - 192.168.1.253
Webinterface Speedtouch : 192.168.1.253
dann hängt nach dem Speedtouch ein ASUS WL500g Premium ..
Webinterface: 192.168.1.60
Hab mir nun einen DynDNS Account angelegt und diesen auch im Speedtouch eingetragen..
Wenn ich nun die DynDNS Adresse im Browser aufrufe komme ich auf das Webinterface des Speedtouch .. Ich würde jedoch gerne meinen Transmission BitTorrent Client aufrufen können.. Dieser wird ja über Port 9091 aufgerufen ? :confused:
Naja, was muss ich einstellen damit ich darauf zugreifen kann ? Port Weiterleitung ? Bin ein bisschen hilfflos..
Schon mal danke im voraus..
mfg smiith :D
Hi,
also prinzipiell solltest Du Dir über das Sicherheitsrisiko im klaren sein.
Und nachdem das gesagt ist:
Du musst im Speedtouch den Port weiterleiten.
Also Port 9091 weiterleiten auf 192.168.1.60:9091.
Danach kannst Du im Internet mit folgendem Link zugreifen:
http://mein.dyndns.account:9091
wengi
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort! Und gleich mal nen schönen Dank für dein wahnsinns Tutorial .. :D
Über was für Sicherheitsrisiken muss ich denn nachdenken ? Is recht schlimm wenn Port 9091 offen ist ? :confused:
mfg smiith
Hi,
Du kannst 9091 bedenkenlos aufmachen, wenn Du in der Config von transmission die Authentifizierung einschaltest. Sonst kann ja jeder auf Dein transmission.
Allerdings ist 9091 ein wenig genutzter Port, so dass nicht alzu viele Scans kommen werden.
Ich dachte auch eher an das Webinterface des Speedport auf Port 80. Da sollte ein gutes Passwort vergeben sein.
Prinzipiell sollte man nach aussen so wenig wie möglich offen haben.
Und wenn was offen ist dann bitte mit Authentifizierung und am besten Verschlüsselung.
Mein Favorit ist immer noch der ssh Server mit dynamischen Tunnels.
Da benötigst Du nur einen offenen Port, der auch noch verschlüsselt ist, und kannst auf das ganze Netz zugreifen.
wengi
oh..
hört sich alles sehr interessant an .. :)
also ich hab mal ein paar screenshots gemacht.. bei meinem speedtouch habe ich alles wie folgt eingestellt..
http://img3.imagebanana.com/img/k9rnhug7/thumb/transmission.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/k9rnhug7/transmission.jpg)
http://img3.imagebanana.com/img/4xysxwbh/thumb/transmission1.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/4xysxwbh/transmission1.jpg)
http://img3.imagebanana.com/img/2a4bd4l/thumb/transmission2.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/2a4bd4l/transmission2.jpg)
hab einfach beim portforwarding eine neue applikation erstellt welche port 9091 auf 9091 weiterleitet.. und danach dieser applikation das wl500gP zugewiesen.. trotzdem funktionierts nicht.. :(
meinst du mit dem ssh server -> dropbear ? weil den hab ich ja schon auf dem wl500gP oben.. :confused:
kann mann dann trotzder ssh verschlüsselung normal auf das webinterface zugreifen ?
bin neu auf dem gebiet und würd mich gern ein bisschen besser auskennen :D..
gibts dafür ein paar FAQs oder so ?
mfg smiith
Hi,
ich kenne mich mit dem Speedtouch leider nicht aus.
Prinzipiell sehen Deine Abbildungen aber richtig aus...
Ja, ich meine dropbear.
1) ssh von aussen erreichbar machen.
Dann von extern:
2) in putty einen dynamischen Port (z.B. port 8888) einrichten
3) Verbinden über SSH
4) Mit Firefox und dem Plugin FoxyProxy den lokalen Port 8888 als Proxy eintragen.
fertig. Google ist Dein Freund :)
wengi